Ihr wichtigstes Gut ist die Zeit. Ihr Lohn das Lächeln der Patienten. Ihre Motivation: Da sein, wenn andere Hilfe benötigen. Die Rede ist von den „Gründen Damen und Herren“ – ehrenamtliche Helfer, die seit Februar 2005 am Katholischen Klinikum Koblenz · Montabaur aktiv sind
Ihr wichtigstes Gut ist die Zeit. Ihr Lohn das Lächeln der Patienten. Ihre Motivation: Da sein, wenn andere Hilfe benötigen. Die Rede ist von den "Grünen Damen und Herren" - ehrenamtliche Helfer, die seit Februar 2005 am Katholischen Klinikum Koblenz · Montabaur aktiv sind. In diesem Jahr feierten die "guten Seelen" runden Geburtstag: 10 Jahre Dienst am Menschen.
Alles begann mit 29 Damen und Herren, die vor zehn Jahren an den Betriebsstätten Brüderhaus Koblenz und Marienhof Koblenz ihren Dienst aufnahmen. Heute darf sich das KKM der Unterstützung von insgesamt 45 Helfern sicher sein, deren Dienste so organisiert sind, dass täglich auf jeder Station eine Dame oder ein Herr den Patienten hilfreich zur Seite steht. Die Ehrenamtler schenken den Patienten Zeit zum Gespräch, zu einem Spaziergang, oder aber auch, um kleinere Aufträge zu erledigen und Hilfestellungen zu geben. Immer wieder ist es ein beglückendes und überraschendes Erlebnis für Kranke, wenn die Grünen Damen und Herren deutlich machen, dass sie wirklich "alle Zeit der Welt" dem Patienten schenken können.
Diese Zeit steht den hauptamtlichen Mitarbeitern in diesem Maße nicht zur Verfügung, so dass die Ehrenamtler einen ergänzenden Dienst leisten, der mit dazu beiträgt, dass ein Grundsatz aus den Leitlinien des Katholischen Klinikums erfüllt wird: "Unser Auftrag ist der Dienst am kranken Menschen."
Die Grünen Damen und Herren nennen vielfältige Beweggründe für die Ausübung ihres Dienstes. "Wir verbinden Notwendiges mit Sinnvollem. Wir sind dankbar für ein geglücktes Leben. Wir möchten Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Wir suchen neue Herausforderungen. Wir betrachten den Dienst am Nächsten als Ausdruck gelebten Christentums."
Es sind aber auch bereichernde Erfahrungen, die dem Dienst eine besondere Qualität verleihen. Die Grünen Damen und Herren erleben Freude an der Aufgabe durch wechselnde Begegnungen und positive Herausforderungen, aber auch durch geschenktes Vertrauen der Patienten. Sie werden durch die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Lebenskonzepten zur Reflexion des eigenen Lebenssituation angeregt und erwerben eine neue Qualität des Umgangs mit eigener Krankheit und persönlicher Leiderfahrung.
Auf ihren Dienst werden die Grünen Damen und Herren gut vorbereitet. Ein regelmäßiger Austausch untereinander und qualifizierte Fortbildung durch das Katholische Klinikum garantieren den Mitarbeitern, dass die Erfüllung dieser Aufgabe gelingt. Das Team freut sich über erfolgreiche zehn Jahre und wünscht sich für die Zukunft weitere Unterstützer und Ehrenamtler, denn in beiden Betriebsstätten werden Damen und Herren zur Unterstützung gesucht.
Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit als "Grüne Dame" oder "Grüner Herr" hat, der wendet sich an Magdalene Scholz (Leiterin der Gruppe), E-Mail magdalenescholz@t-online.de, Telefon: 0179/463 5821.