Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

22.07.2015

1100 Mitarbeiter feiern KKM-Sommerfest

Tolle Resonanz beim Sommerfest des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur: Das Direktorium und die Mitarbeitervertretung hatten zum Mitarbeiterfest in die Maximilians Brauwiesen nach Lahnstein geladen und rund 1100 Mitarbeiter – mehr als die Hälfte der rund 2000 Beschäftigten – feierten bei strahlendem Sonnenschein.

Bildunterschriftstext

Tolle Resonanz beim Sommerfest des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur: Das Direktorium und die Mitarbeitervertretung hatten zum Mitarbeiterfest in die Maximilians Brauwiesen nach Lahnstein geladen und rund 1100 Mitarbeiter - mehr als die Hälfte der rund 2000 Beschäftigten - feierten bei strahlendem Sonnenschein.

"Es war ein tolles Fest, und wir Direktoriumsmitglieder haben viele begeisterte und dankbare Rückmeldungen bekommen, über die wir uns sehr freuen", sagt Werner Hohmann, Hausoberer des KKM. "Auf den Brauwiesen wollten wir zum Ausdruck bringen: "Sie, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sind unser wertvollstes Gut, und Sie sind uns dieses besondere Fest wert." Diese Botschaft ist offensichtlich angekommen, und sie trägt vielleicht - hoffentlich! - zur Stärkung unserer Dienstgemeinschaft bei, die in diesen Stunden für alle konkret greifbar und erfahrbar war."

"Ein tolles Betriebsfest unserer Dienstgemeinschaft, an dem wirklich alles gepasst hat", sagt auch Walter Minning, Vorsitzender der Mitarbeitervertretung. "Den Kolleginnen und Kollegen, die an diesem Fest aus den unterschiedlichsten Gründen nicht teilgenommen haben oder nicht teilnehmen konnten, kann ich nur sagen - schade - da habt Ihr etwas Tolles verpasst. Aber, nach dem Fest ist vor dem Fest und das nächste Mal seid Ihr mit dabei."

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.