Zur Unternehmensseite

09.03.2018

Abendvorlesung zum Thema Darmkrebs

Abendvorlesung zum Thema Darmkrebs

Das Katholische Klinikum Koblenz Montabaur lädt am Mittwoch, 14. März, zu einer Patientenveranstaltung mit dem Thema „Darmkrebs“ in das Brüderkrankenhaus nach Montabaur ein. Geleitet wird die Veranstaltung von Dr. med. Harald Faust (Chefarzt der Inneren Medizin am Brüderkrankenhaus), Dr. med. Michael Düsseldorf (Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie) und wird zudem begleitet von der Deutschen ILCO, der Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs.

Etwa 64 000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Darmkrebs, und hier im Speziellen an einem sogenannten kolorektalen Karzinom - einem bösartigen Tumors im Darm. Etwa 26 000 Menschen sterben daran. Zwischenzeitlich haben sich die endoskopischen Möglichkeiten zur Vor- und Nachsorge stetig verbessert, zum einen durch eine neue Gerätetechnologie mit höherer Auflösung und zum anderen durch den verstärkten Einsatz von Färbetechniken wie zum Beispiel die Chromoendoskopie.

Darüber hinaus gibt es aktualisierte Leitlinien der Fachgesellschaften, insbesondere die Empfehlung zur Kontrollkoloskopie nach Abtragung von Polypen (sessilen serratierten Adenomen) hat sich geändert. Bei etwa der Hälfte der Patienten entstehen nach einer Koloskopie erneut Adenome. Zur Vermeidung von Unter- und Übertherapien sind die Leitlinienempfehlungen angepasst worden. Zur Behandlung von kolorektalen Karizomen  gibt es neue Therapieoptionen, die im Rahmen der Abendvorlesung vorgestellt werden.

Beim Tumorbefall von Mast- und Enddarm sind die Behandlungskonzepte unter anderem darauf ausgerichtet, in möglichst vielen Fällen die Kontinenz zu erhalten. Das ist aber nicht immer möglich. Bei Beachtung der gebotenen chirurgischen Radikalität setzen Lokalisation und Größe des Tumors, Begleiterkrankungen oder auch anatomische Gegebenheiten dem Bestreben nach Erhalt der Kontinenz Grenzen. In solchen Fällen ist die die Anlage eines dauerhaften, künstlichen Darmausgangs - auch Stoma oder Anus praeter genannt - unumgänglich. Auch wenn die stetige Weiterentwicklung der Stomaversorgung die Teilhabebeeinträchtigung am gesellschaftlichen Leben immer weiter reduziert hat, stellt die Stomaanlage eine schwerwiegende Zäsur im Leben der Betroffenen dar. Umso schwere können Probleme wie die Entstehung eines parastomalen Bauchwandbruchs (Hernie) oder eines Stomavorfall (Prolaps) wiegen. Gerade bei der Versorgung parastomaler Hernie sind zuletzt vielversprechende, neue Behandlungsansätze entwickelt worden. 

Die Abendvorlesung findet im Raum Johannes von Gott im Untergeschoss statt und beginnt um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.