Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

24.03.2022

Koblenzer Krankenhäuser müssen an Besuchsverbot festhalten

Eine weiterhin hohe Anzahl an Covid 19-Infizierten und die hohen Krankenstände innerhalb der Belegschaft in den Koblenzer Krankenhäusern führen dazu, dass die Lockerungen in der Gesellschaft nicht auf die Krankenhäuser angewendet werden können. Die aktuelle Lage erfordert auch weiterhin eine Einschränkung der Besuchsmöglichkeiten, um Patienten sowie Mitarbeitende bestmöglich zu schützen.

Die Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur und damit der medizinischen Versorgung für Koblenz und Umgebung begründen diese Entscheidung des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein, des Katholischen Klinikums Koblenz Montabaur und des BundeswehrZentralkrankenhauses Koblenz. Ausnahmen vom Besuchsverbot sind weiterhin die folgenden:

Familienbesuche durch frisch gebackene und werdende Väter 

Schwerkranke, Demenzkranke – nach vorangehender Abstimmung mit den behandelnden Ärzten

    Intensivpflichtige Patienten nach vorangehender Abstimmung mit dem diensthabenden Arzt
    Verabschiedung von Verstorbenen

Die Abstimmung hinsichtlich des Besuches in den genannten Ausnahmefällen erfolgt über die Pforten der einzelnen Standorte. Der Besuch ist idealerweise in die vor Ort geltenden
Besuchszeiten zu legen. Zudem ist der Besuch auf maximal eine Person pro Patienten und pro Tag auf 45 bis 60 Minuten zu reduzieren. Die Details zu den Regelungen vor Ort sind den jeweiligen Internetseiten der Krankenhäuser zu entnehmen.  Die Regelung für Begleitpersonen Minderjähriger ist von der Einschränkung nicht betroffen. 

„Es ist uns nicht leichtgefallen, das Besuchsverbot bis mindestens nach Ostern aufrechtzuerhalten. Wir nehmen unseren Versorgungsauftrag und unsere Fürsorgepflicht äußerst ernst. Zudem handeln wir zum Schutz unserer Mitarbeitenden und der Patienten, die wir pflegerisch, medizinisch und therapeutisch versorgen“, betonen die Klinikleitungen unisono. 

Gemeinsam hält man nach wie vor an dem erprobten Konzept zur Sicherstellung der
klinischen Versorgung der Bürger und Bürgerinnen aus Koblenz und dem Versorgungsgebiet Mittelrhein-Westerwald fest. Die Koblenzer Kliniken agieren gemeinsam im Auftrag des
Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz und bilden ein Koordinierendes Lagezentrum (KLZ), an das alle Krankenhäuser des Versorgungsgebietes
angeschlossen sind. So können Informationen über die Versorgungskapazitäten und -engpässe für Corona-Patienten, aber auch für alle anderen Patienten, die dringlich behandelt werden müssen, sehr schnell ausgetauscht werden. Auf diesem Wege sind die Krankenhäuser der Region zusätzlich in der Lage, sich gegenseitig zu unterstützen und die Behandlungskapazitäten bestmöglich zu nutzen.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.