12.11.2024
Die hohe fachliche Expertise der Klinik für Gefäßchirurgie am Katholischen Klinikum Koblenz · Montabaur lässt sich nicht nur am Team um Chefarzt Dr. Patrick Stark, dem Leistungsspektrum und der technischen Ausstattung - etwa mit einem hochmodernen Hybrid-Operationssaal - ablesen. Die Mediziner des Klinikums sind neben ihrem Einsatz für die Patientinnen und Patienten am KKM auch als wissenschaftliche Leiter von Fachveranstaltungen gefragt, etwa beim 16. Allgäuer Workshop für gefäßchirurgische und mikrochirurgische Nahttechniken vom 3. bis 5. Februar 2025.
Mit Dr. Patrick Stark (Chefarzt Gefäßchirurgie) und Dr. Franz-Josef Theis (Gefäßchirurg am KKM und Initiator der Veranstaltung) sind gleich zwei KKM-Mediziner in der wissenschaftlichen Leitung des 16. Allgäuer Workshops, der iwieder in Pfronten im Allgäu stattfinden wird (3. bis 5. Februar). Die wissenschaftliche Leitung komplettiert Dr. Georg Weimer, ehemaliger Chefarzt der Unfallchirurgie, Plastische Chirurgie und Handchirurgie am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied.
Insgesamt 12 Referenten werden an drei Workshop-Tagen mit den Teilnehmenden die Anwendung gefäßchirurgischer Nahttechniken üben. Diese sind bei chirurgischen Eingriffen von großer Bedeutung, damit es bei Operationen nicht zu Verletzungen an den Gefäßen kommt.
Hier gibt es alle Informationen zum 16. Allgäuer Workshop
Die
Klinik für Gefäßchirurgie hat sich auch bei Patientinnen und Patienten in der
Region etabliert. Sie ist eine hochspezialisierte Fachabteilung,
die mit ihren Partnern im interdisziplinären Gefäßzentrum mit Interventioneller Radiologie, Neuroradiologie, Kardiologie, Neurologie und
Diabetologie alle Gefäßerkrankungen konservativ, interventionell und operativ
hervorragend versorgen kann.