Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

15.05.2024

Abendvorlesung zum Thema Darmkrebs

Abendvorlesung zum Thema Darmkrebs

Das Katholische Klinikum Koblenz · Montabaur lädt am Mittwoch, 22. Mai, zu einer Abendvorlesung mit dem Thema „Darmkrebs – chirurgische Aspekte einer heilbaren Erkrankung“ in das Brüderkrankenhaus nach Montabaur ein. Geleitet wird die Veranstaltung von Dr. med. Dirk Wasmuth (Standortleiter der Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie).

Etwa 64.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Darmkrebs, und hier im Speziellen an einem sogenannten kolorektalen Karzinom – einem bösartigen Tumor im Darm. Die Diagnose Darmkrebs stellt für die meisten Betroffenen einen massiven Einschnitt in ihr bisheriges Leben dar. Alles Gewohnte und viele zukünftige Ziele scheinen zunächst in Frage gestellt. Stattdessen muss man sich plötzlich mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung auseinandersetzen. Seit Jahren nimmt die Anzahl der Todesfälle von Darmkrebspatienten jedoch ab. Dies liegt unter anderem daran, dass sich die endoskopischen und chirurgischen Möglichkeiten zur Vor- und Nachsorge verbessert haben. In dieser Abendvorlesung werden neue Therapieoptionen und das Thema künstlicher Darmausgang sowie Unterstützungsmöglichkeiten der Selbsthilfevereinigung vorgestellt.

Die Patientenveranstaltung findet um 18 Uhr im Raum Johannes von Gott (UG) im Brüderkrankenhaus Montabaur, Koblenzer Str. 11-13, 56410 Montabaur statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.