20.08.2024
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier veranstaltet am 20. September gemeinsam mit dem Katholischen Klinikum Koblenz · Montabaur von 7.30 bis 17 Uhr den 19. Mittelrhein-Mosel-Intensivpflegetag im Brüderkrankenhaus Trier. Der Titel des Kongresses lautet „Polytrauma Care 360°“ und richtet sich an interessiertes Fachpublikum. Im Mittelpunkt steht der komplexe Versorgungsprozess eines polytraumatisierten Menschen – von der Krankenhauseinlieferung bis zur Rehabilitationsphase. Anmeldungen können bis zum 6. September 2024 unter www.eveeno.com/Fachpflegekongress erfolgen.
Vom Notruf bis ins Krankenhaus:
Wie verläuft der Versorgungsprozess für einen Menschen mit mehreren
lebensbedrohlichen Verletzungen nach Einlieferung in das Krankenhaus? Was sind
wichtige Eckpfeiler innerhalb der Diagnostik und Therapie? Diesen Fragen wird
anhand eines fiktiven Fallbeispiels beim 19.
Mittelrhein-Mosel-Intensivpflegetag auf den Grund gegangen. Der
Versorgungsprozess besteht aus diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen auf
physischer und psychischer Ebene, welche ein multiprofessionelles Team
durchführt.
Am 20. September 2024 wird dieser komplexe Versorgungsprozess in spannenden
Vorträgen und Workshops von Expert*innen des Brüderkrankenhauses sowie externen
Referent*innen aus den Bereichen Intensivmedizin, Intensivpflege, Anästhesie,
Operationstechnischer Assistenz, Notfallpflege, Logopädie und weiterer
Schnittstellen erläutert. Zudem wird es für die Teilnehmenden in interaktiven
Workshops die Möglichkeit geben, zu speziellen intensivmedizinischen und
pflegerischen Maßnahmen selbst Hand anzulegen. „Am Kongresstag möchten wir
Fachpflegende aus dem Intensivbereich und deren Schnittstellen im Krankenhaus
zusammenbringen, sodass wir miteinander und voneinander lernen – und zwar in
einem kollegialen und lockeren Rahmen. Durch die interaktive sowie
realitätsnahe Gestaltung des Programms geben wir die Möglichkeit, Fachwissen
nah am Berufsalltag zu erweitern“, sagt Intensivkoordinatorin Anna Gillen. Sie
organisierte den Kongress mit Unterstützung aus dem Intensiv-Team des
Brüderkrankenhauses sowie des Katholischen Klinikums Koblenz-Montabaur.
Zu den Themenschwerpunkten des Intensivpflegetages gehören unter anderem:
„Schockraummanagement aus Sicht unterschiedlicher Pflegeprofessionen“,
„Massentransfusion und Wärmemanagement“, „Polytrauma-Intensiv“, „Spotlight
Schädel-Hirn-Trauma“, „Psychosoziale Unterstützung im klinischen Setting“,
Schlucken und Kommunizieren auf der Intensivstation“ und „Atemwegsmanagement“.
Jetzt anmelden: www.eveeno.com/Fachpflegekongress