Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

5. Thorax-Onkologischer Round-Table

Das zurückliegende Jahr stand ganz im Zeichen der Immunonkologie und personalisierten Medizin. In unserer Veranstaltung werden die aktuellen Erkenntnisse wie auch die klinische Praxis intensiv diskutiert und das Spektrum der Nebenwirkungen der Immun- und TKI-Therapie auf den neuesten Stand gebracht.

Termine
Inhalte

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, 

das zurückliegende Jahr stand ganz im Zeichen der Immunonkologie und personalisierten Medizin. Insbesondere die Kombination immunonkologischer Ansätze mit komplexen Chemotherapien, Strahlentherapien, adjuvant und neoadjuvant, hat einen breiten Raum eingenommen. Aber auch neue Daten zur Therapie von Treibermutationen werden in der thoraxonkologischen Gemeinschaft intensiv diskutiert.

Grund genug, um den Stand der Erkenntnisse wie auch die klinische Praxis im ersten Teil unserer Veranstaltung intensiv zu diskutieren. Wir freuen uns, hierzu Herrn Prof. Thomas Wehler als Referenten gewonnen zu haben. Doch wenn die immunonkologische Therapie einen so breiten Raum einnimmt, müssen wir auch mit den typischen Nebenwirkungen
dieser Therapie zunehmend besser vertraut werden und umgehen. Hier wird uns Frau Dr. Sylvia Gütz aus Leipzig mit dem bunten Spektrum der Nebenwirkungen der Immun- und TKI-Therapie auf den neuesten Stand bringen.

Abschließend möchten wir mit Ihnen Strukturen, Möglichkeiten aber auch die zu erfüllenden Vorgaben und Reglementierungen erörtern, die hinter einem DKG zertifizierten Zentrum stehen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und werden wie in den Vorjahren sicherlich einen anregenden Gedankenaustausch haben.

Dr. med. Jutta Kappes
Chefärztin Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur, Marienhof Koblenz

Dr. med. Wolfgang Neumeister
Chefarzt Katholische Kliniken Lahn, Hufeland-Klinik, Bad Ems


PROGRAMM:

17.30 Uhr: Begrüßung und Einleitung: Vorsitz: Dr. med. Wolfgang Neumeister und Dr. med. Jutta Kappes
17:45 Uhr: Rückblick 2019 und Ausblick 2020one size fits all? Prof. Dr. med. Thomas Wehler
18:30 Uhr: TKI und Immuntherapie-Toxizitäten aktiv managen. Dr. med. Sylvia Gütz
19:15 Uhr: DKG zertifizierte Lungenkrebszentren – Sinn und Unsinn zwischen Reglementierung und QualitätssicherungDr. med. Jutta Kappes
20:00 Uhr Diskussion und Zusammenfassung

Fortbildungsflyer "5. Thorax-Onkologischer Round-Table" zum Download

Art der Fortbildung
Vortrag
Zielgruppe(n)
Ärzte, Assistenzärzte, Fachärzte, Mediziner im PJ
Referent(en)
Prof. Dr. med. Thomas Wehler, Chefarzt Pneumologiethorakale Onkologie, Lungenklinik Hemer · Dr. med. Sylvia Gütz, Chefärztin der Kliniken für Pneumologie und Kardiologie, Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig · Dr. med. Jutta Kappes, Chefärztin der Klinik Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, KKM
Ort
Hotel Stein, Mayener Straße 126, 56070 Koblenz
Fortbildungspunkte
beantragt
Ansprechpartner
Monika  Beginen

Sekretariat der Klinik für Pneumologie, Onkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin

Rudolf-Virchow-Str. 7-9
56073 Koblenz
Tel: 0261 496-3121
Fax: 0261 496-3129
pnmlgkkkmbbtgrppd

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.