Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

8. Thorax- Onkologischer Round-Table

Ein onkologischer Paradigmenwechsel ist inzwischen nicht nur beim Bronchialkarzinom Bestandteil der Versorgung onkologischer Patienten. Gibt es noch eine klare palliative Situation oder eine klare alleinige operative Therapieindikation?

Termine
Inhalte

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ein onkologischer Paradigmenwechsel ist inzwischen nicht nur beim Bronchialkarzinom Bestandteil der Versorgung onkologischer Patienten. Gibt es noch eine klare palliative Situation oder eine klare alleinige operative Therapieindikation?
Ich möchte Sie in diesem Jahr auf Basis der aktuellen Daten des ASCO 2023 zur gemeinsamen Diskussion einladen, mit Frau Dr. Müller, Prof. Warth, Prof. Hoffmann und Prof. Rieken eine onkologische Grenzüberschreitung mit neuen Blickwinkeln der Therapiegestaltung vorzunehmen.
Wie wir Dinge sehen und was wir von ihnen erwarten, hat erhebliche Auswirkungen auf wichtige körperliche Prozesse. Dr. David Goldberg wird uns zum Abschluss neue Horizonte aufzeigen, wie wir durch Kommunikation mit unseren Patienten zu einer positiven Einstellung von Körper und Geist beitragen und Heilungsprozesse fördern können.

Ich freue mich auf einen regen Erfahrungsaustausch.
Dr. med. Jutta Kappes
Chefärztin der Klinik für Pneumologie, Onkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin

Programm-Flyer

Art der Fortbildung
Fachtagung
Zielgruppe(n)
Ärzte, Fachärzte
Referent(en)
Prof. Dr. med. Stefan Rieken, Universitätsprofessor, Abt. Strahlentherapie u. Radioonkologie, Universitätsmedizin Göttingen +++ Prof. Dr. med. Hans Hoffmann, Leiter Sektion Thoraxchirurgie, Technische Universität München, Klinikum rechts der Isar +++ Prof. Dr. med. Arne Warth, ÜGP MVZ – Institut für Pathologie, Zytologie und Molekularpathologie Wetzlar, Limburg, Wettenberg, Bad Hersfeld +++ Dr. med. David Goldberg, Facharzt für Radiologie, Rhein-Main-Fachpraxis für Hypnose – Coaching – Therapie, Führungs- und Organisationsberatung, Ingelheim am Rhein +++ Dr. med. Annette Müller, Leiterin pneumologisch-onkologische Tagesklinik, Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur (KKM) +++ Dr. med. Wolfgang Neumeister, Chefarzt der Klinik Pneumologie, Ärztlicher Direktor, Hufeland-Klinik Bad Ems +++ Priv.-Doz. Dr. med. Martin Hürtgen, Chefarzt Thoraxchirurgie (KKM) +++ Dr. med. Jutta Kappes, Chefärztin der Klinik Pneumologie, Onkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin (KKM)
Ort
Diehl’s Hotel, Rheinsteigufer 1, 56077 Koblenz
Fortbildungspunkte
Die Veranstaltung ist zur Akkreditierung bei der Ärztekammer Koblenz eingereicht.
Ansprechpartner
Monika  Beginen

Sekretariat der Klinik für Pneumologie, Onkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin

Rudolf-Virchow-Str. 7-9
56073 Koblenz
Tel: 0261 496-3121
Fax: 0261 496-3129
pnmlgkkkmbbtgrppd

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.