Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Die neue PEG-Empfehlung - Update 2018

Mit dem Update 2018 in der 2. aktualisierten Version vom 25.7.2019 liegt die neueste Empfehlung vor, die uns im klinischen Alltag bei der Entscheidung, wann wir welches Antibiotikum für welchen Patienten einsetzen, helfen soll.

Termine
Inhalte

LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, 
die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit Antibiotika, sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich, steht außer Frage. Bereits im Jahr 2004 erschienen die „Empfehlungen zur kalkulierten parenteralen Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen“, ein erstes Update erfolgte 2010.

Nun liegt mit dem Update 2018 in der 2. aktualisierten Version vom 25.7.2019 die neueste unter der Federführung der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie erstellte Empfehlung vor, die uns im klinischen Alltag bei der Entscheidung, wann wir welches Antibiotikum für welchen Patienten einsetzen, helfen soll.

Mit Herrn Dr. med. Klaus-Friedrich Bodmann haben wir einen Referenten gewonnen, der bei der Erstellung der Empfehlungen als Vorsitzender der Konsensuskonferenz maßgeblich beteiligt war und uns dank seiner fachlichen Expertise, unter anderem als Mitglied in der Taskforce Intensivmedizin der DGIM, der DGIIN und des BDI zum Thema „Die neue PEG-Empfehlung – Update 2018“ einen sicherlich spannenden Vortrag halten wird und uns anschließend unsere Fragen beantworten kann.

Ich freue mich auf einen interessanten Vortrag und die anschließende Diskussion!

Prof. Dr. med. Malte Silomon
Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin,
Notfallmedizin und Schmerztherapie 

Fortbildungsflyer: Neue PEG-Empfehlung

Art der Fortbildung
Vortrag
Zielgruppe(n)
Ärzte, Fachärzte
Referent(en)
Dr. med. Klaus-Friedrich Bodmann, Chefarzt der Klinik für Internistische Intensivmedizin und Klinische Infektiologie, Klinikum Barnim GmbH, Werner Forßmann Krankenhaus in Eberswalde
Ort
Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur (Marienhof Koblenz, Nebenraum der Cafeteria) · Rudolf-Virchow-Str. 7-9 · 56073 Koblenz
Fortbildungspunkte
beantragt
Ansprechpartner
Maria Fischer

Sekretariat der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie, Notfallmedizin

Kardnial-Krementz-Str. 1-5
56073 Koblenz
Tel: 0261 496-6391
Fax: 0261 496-6387
AnsthsIntnsvkk-kmd

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.