Zu unserem Orthopädisch-Unfallchirurgischen Symposium am 29.11.2017 laden wir Sie herzlich ein.
LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN,
wir setzen dieses Jahr wieder die Tradition unseres Koblenzer Orthopädisch-Unfallchirurgischen Symposiums fort und laden Sie herzlich zu unserer 11. Veranstaltung in das Klostergut Besselich in Urbar ein.
Mit Vorträgen aus dem jeweiligen Fachkliniken des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie im Brüderhaus Koblenz des Katholischen Klinikums haben wir eine bunte Palette von Themen vorbereitet, die wir gerne vortragen und gemeinsam mit Ihnen diskutieren möchten.
In gewohnt schönem Ambiente im Kreuzgang des Klosterguts hoffen wir auf einen intensiven fachlichen Austausch, rege Diskussionen und natürlich im Rahmen eines „Flying Dinners" vor und im Anschluss an die Vorträge auch auf gute Gespräche zur Vertiefung der persönlichen Kontakte.
Mit kollegialen Grüßen,
Dr. med. Martin Haunschild
Dr. med. Dirk Holsten
Dr. med. Francis Kilian
Dr. med. Axel Ruetz
Programm:
Begrüßung:
Oliver Zimmer, Kaufmännischer Direktor Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur
Vorträge:
Osteotomien des Kniegelenkes
Dr. med. Dirk Holsten, Chefarzt der Klinik für Arthroskopische Chirurgie, Sportorthopädie (KKM)
Spondylitis
Dr. med. Francis Ch. Kilian, Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie (KKM)
Technische Orthopädie 2018
Dr. med. Axel Ruetz, Chefarzt der Klinik für Konservative Orthopädie, Poliozentrum (KKM)
Probleme in der Knieendoprothetik! Welche Rolle spielen die Kreuzbänder?
Dr. med. Martin Haunschild, Chefarzt der Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie, Endoprothetik und Kinderorthopädie (KKM)