Fortbildung zum/zur Hygienebeauftragten Arzt/Ärztin in Klinik, Praxis und MVZ
Mit Absolvierung dieses Seminars erlangen Sie Kompetenzen für Ihre Tätigkeit als hygienebeauftragte Arzt/Ärztin, damit die Hygiene in den Funktions- und Risikobereichen durch Maßnahmen aus der Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen kontinuierlich verbessert werden kann.
Themenbereiche
• Gesetzliche und normative Regelungen zur Krankenhaushygiene
• Definition und Abgrenzung der verschiedenen Aufgabenfelder (Krankenhaushygieniker, Hygienefachkraft, Hygienebeauftragte)
• Mikrobiologische und epidemiologische Grundlagen
• Hygienemaßnahmen beim Umgang mit infektiösen Patienten
• Nosokomiale Infektionen: Definition, Epidemiologie, Surveillance
• Evidenzbasierte Empfehlungen/ Verfahrensweisen zur Prävention für ausgewählte nosokomialer Infektionen (Harnwegs-, Atemwegs- und Wundinfektionen, Blutstrominfektionen); Grundlage dieses Kursteils sind die Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention des RKI
• Entnahme und Versand mikrobiologischer Patientenproben gemäß MIQ
• Evidenzbasierter, gezielter und restriktiver Einsatz antimikrobieller Chemotherapeutika vor dem Hintergrund der zunehmenden Problematik multiresistenter Erreger
• Hygienisch-mikrobiologische Überwachung: Kontrolle von Erregerreservoiren, Erregervektoren [Wasser, Raumlufttechnik, unbelebte Umgebung]
• Grundlagen der Hygienetechnik
• Grundlagen und praktische Durchführung der Desinfektion und Antiseptik
• Grundlagen der Sterilisation, Grundsätze der Aufbereitung von Medizinprodukten
• Arbeitsplatzsicherheit und Personalschutz
• Besonderheiten der Infektionsprävention in speziellen Bereichen (z.B. OP, Intensivstationen, Endoskopie, Patiententransport, Dialyse, Pädiatrie, Onkologie, Transfusionsmedizin)
Verbindung zwischen Theorie und Praxis
Die Fortbildung (Grundkurs) basiert im Besonderen auf der RKI/KRINKO-Empfehlung „Personelle und organisatorische Voraussetzungen zur Prävention nosokomialer Infektionen“.
Im Rahmen der Qualifikation zum „Krankenhaushygieniker“ ist das Seminar „Hygienebeauftragte(r) Arzt/Ärztin“ mit gesamten 40 Fortbildungsstunden auf die künftige 200-stündige Qualifikation zum „Krankenhaushygieniker“ anrechenbar.
Zielgruppe und Ziele
Ärztinnen und Ärzte, die sich mit dem Themenkreis Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen beschäftigen; bei freier Verfügbarkeit von Seminarplätzen können auch Angehörige weiterer im Gesundheitswesen tätiger Berufsgruppen teilnehmen.
Mit dem Absolvieren dieses 5-tägigen/40-stündigen Seminars (Modul I / Grundkurs) werden auch die Voraussetzungen zur persönlichen Verantwortung in Infektionsprävention auf der Basis gesetzlicher Anforderungen erfüllt.
Sie werden im Rahmen dieser Weiterbildung dazu befähigt, die fachgerechte Umsetzung von Regelungen und Vorgaben zur Infektionsprävention im eigenen Arbeitsbereich sicherzustellen und als Multiplikator zwischen den Hygienefachkräften und den Mitarbeiter/innen des Arbeitsbereiches zu fungieren.
Die Fortbildung vermittelt die notwendigen Kompetenzen um diese verantwortungsvolle Aufgabe souverän meistern zu können.
Sie sind am Ende des Seminars in der Lage im eigenen Arbeitsbereich:
• die Hygienerisiken zu bewerten,
• des Hygienemanagement in Abstimmung mit dem Hygieneteam zu planen und durchzuführen,
• die Relevanz normativer Vorgaben den Kolleg/innen darzulegen und sie bei der Umsetzung der Hygienerichtlinien zu beraten,
• die Schnittstelle zu den verschiedenen Kommunikationspartnern (HFK, Vorgesetzte, andere Berufsgruppen des multiprofessionellen Teams) verantwortlich zu gestalten.
• Ausbruchmanagement und Qualitätssicherung im Bereich der Hygiene
• Kosteneffizienz krankenhaushygienischer Interventionen
Termine:
• Donnerstag 11. Mai 2017
• Freitag 12. Mai 2017
• Donnerstag 07. September 2017
• Freitag 08. September 2017
• Freitag 15. September 2017
Unterrichtszeiten 09.00 Uhr – 16.15 Uhr
Bescheinigung:
Der/die Teilnehmer/in erhält eine Bescheinigung (mit Erfolg teilgenommen). Zusätzlich erwirbt der/die Teilnehmer/in bei erfolgreichem Abschluss Fortbildungspunkte bzw. Punkte an der Landesärztekammer.
Auffrischungskurs:
Im Rahmen einer Halbtagsveranstaltung bieten wir ein Seminar zur Aktualisierung von Neuerungen im Hygienemanagement und bietet die Plattform für einen kollegialen Austausch.
Termin: Freitag 28.08.2017, 13.00 – 17.00 Uhr
Kosten: 150,00€