Koblenzer Neurologie-Symposium: Aktuelles in der Neurologie
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
hiermit möchte ich Sie zum Koblenzer Neurologie-Symposium im Namen der Neurologischen Klinik des Katholischen Klinikums
Koblenz · Montabaur, Brüderhaus Koblenz, am 01. April 2017 ins Kurfürstliche Schloss ganz herzlich einladen!
Diesmal widmen wir uns schwerpunktmäßig den therapeutischen Möglichkeiten großer Krankheitsgruppen, wobei im
Einzelnen auch diagnostische Aspekte nicht zu kurz kommen werden. Die Themen Epilepsietherapie, Versorgung von Patienten mit
Carotisstenosen oder frühem Stadium einer MS, Diagnostik und Therapie von Gliomen und Schwindel sind für alle neurologisch
tätigen Kollegen von großer Relevanz. Die Referenten haben sich speziell auf diese Themen vorbereitet und sind allesamt hervorragende Didaktiker. Ihnen gilt unser ganz besonderer Dank.
Die Veranstaltung erhält die unten angeführte Unterstützung der Pharmaindustrie, auch hierfür möchten wir ganz herzlich
danken. Über Ihr Kommen und eine rege Diskussion am 01. April 2017 freue ich mich zusammen mit dem gesamten Team der Neurologie des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur.
Prof. Dr. med. Johannes C. Wöhrle
Chefarzt der Klinik für Neurologie & Stroke Unit
Programm:
9.30 Uhr Einführung
Prof. Dr. Wöhrle, Koblenz
9.40 Uhr Epilepsietherapie – Differenzierter Einsatz
neuer Antikonvulsiva
Prof. Dr. Strzelczyk, Frankfurt
10.20 Uhr Therapie der Carotisstenose in Primär- und
Sekundärprävention des Hirninfarkts
Prof Dr. Kern, Kempten
11.00 Uhr Frühe Multiple Sklerose – Prognose und
Stellenwert neuer Immuntherapeutika
Prof. Dr. Bittner, Mainz
11.40 Uhr Kaffeepause
12.10 Uhr Moderne Diagnostik und Therapie
hirneigener Tumore
Prof. Dr. Platten, Mannheim
12.50 Uhr Update Diagnose und Therapie von
Schwindelsyndromen
Prof. Dr. Strupp, München
13.30 Uhr Abschlussdiskussion
Referenten:
Prof. Dr. Stefan Bittner, Oberarzt, Leiter der Sektion Neuroimmunologie, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsmedizin Mainz
Prof. Dr. Rolf Kern, Chefarzt der Neurologie, Klinikum Kempten
Prof. Dr. Michael Platten, Direktor der Neurologischen Klinik, Universitätsmedizin Mannheim
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Strupp, Neurologische Klinik und Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Adam Strzelczyk, Leitender Oberarzt, Epilepsiezentrum Frankfurt Rhein Main, Universitätsklinikum Frankfurt