Zur Unternehmensseite
Willkommen
Unsere Leistungen
Team & Kontakt
Fachinfos
Willkommen

Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie, Endoprothetik und Kinderorthopädie

Brüderhaus Koblenz

Unsere Klinik verfügt über ein breites und  umfassendes operatives Leistungsspektrum. Komplettiert werden diese operativen Behandlungsmethoden durch eine komplexe individuelle krankengymnastische Nachbehandlung im Therapiezentrum und in der ambulanten Rehabilitation am Brüderkrankenhaus Koblenz.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Alterstraumatologie, das heißt der spezifischen Versorgung des osteoporotischen Knochens und der Nachsorge älterer Menschen. Für weitere Informationen gelangen Sie hier zum Alterstraumatologischen Zentrum:Alterstraumatologisches Zentrum (ATZ)

Unsere Patienten werden von unserem spezialisierten Ärzteteam ambulant im MVZ am Brüderhaus vor- und nach der Operation betreut, was dem Ziel einer ganzheitlichen Behandlung des Patienten entspricht.

Sprechstunden

Privatsprechstunden

Termine nach Vereinbarung.

Carmen Kaltenborn
Sekretariat Ärztlicher Direktor, Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie, Endoprothetik und Kinderorthopädie
Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur
Brüderhaus Koblenz
Kardinal-Krementz-Str. 1-5
56073 Koblenz
BG / Notfallambulanz

Termine nach Vereinbarung.

Agnes Kalkofen
Sekretariat BG / Notfallambulanz
Katholischen Klinikum Koblenz·Montabaur
Brüderhaus Koblenz
Kardinal-Krementz-Straße 1-5
56073 Koblenz
Facharztpraxis

Termine nach Vereinbarung.

Praxis für Allgemeine Orthopädie & Endoprothetik
MVZ am Brüderhaus Koblenz
Kardinal-Krementz-Str. 1-5
56073 Koblenz
OP-Planung
Einbestellungssekretariat / OP-Planung
Anke Göbel
Nadine Lochbaum

Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin folgende Unterlagen mit:

  • Versicherungskarte
  • Einweisungs- oder Überweisungsschein des Facharztes
  • Relevante Röntgenbilder und Befunde
  • Liste Ihrer Medikamente

OP-Vorbereitung

Melden Sie sich bitte zuerst in der Patientenaufnahme (2 im Lageplan) im Erdgeschoss des Brüderhauses an und gehen erst anschließend in die OP-Vorbereitungsambulanz (3 im Lageplan). Lageplan des Brüderhaus Koblenz

In der Vorbereitungsambulanz erfolgt die Aufklärung über die anstehende Operation, Narkose und die Gabe von Medikamenten vor dem operativen Eingriff. Es werden notwendige Laboruntersuchungen vorgenommen und ggf. ein EKG oder eine Röntgenaufnahme veranlasst. Rechnen Sie für diesen Termin in der OP-Vorbereitungsambulanz mit 3-4 Stunden Aufenthalt im Brüderhaus Koblenz. Sie müssen nicht nüchtern sein.


Während des Termins in der OP-Vorbereitungsambulanz klären Sie bitte:

  • mit dem aufnehmenden Arzt der operativen Abteilung alle Ihre Fragen bezüglich der geplanten Operation.
  • mit dem Narkosearzt alle Ihre Fragen bezüglich der Narkose/Anästhesie und Schmerztherapie
  • Ob Sie Tabletten schon mehrere Tage vor der Operation absetzen sollen


Bringen Sie bitte zum Termin der OP-Vorbereitungsambulanz folgende Unterlagen mit:

  • Stationäre Einweisung vom Hausarzt oder Orthopäden
  • Versicherungskarte
  • alle Vorbefunde, die zum Eingriff gehören (Röntgenbilder, Kernspintomogramme, Computertomogramme, Szintigraphien, Operationsberichte zu Voroperationen, Entlassungsberichte, etc.)
  • Aktuelle Liste mit Ihren regelmäßig eingenommen Medikamenten
  • Liste Ihres Hausarztes zu bekannten Vorerkrankungen/Voroperatione
  • Falls vorhanden: Werte der letzten Blutuntersuchung, letztes EKG
  • Bei Herzschrittmacherpatienten: aktuelle Unterlagen (nicht älter als 4 Monate) zur letzten Herzschrittmacherkontrolle
  • Bei Diabetikern: Diabetikerausweis und aktuelle Verlaufswerte
  • Bei Marcumarpatienten: Marcumarausweis
  • Falls vorhanden: Röntgenpass
  • Allergiepass

Patientenaufnahme

Bitte melden Sie sich zur vereinbarten Zeit auf der Station bei einer Schwester oder einem Pfleger. Bei Fragen zu Ihrem Aufnahmetermin wenden Sie sich an unser Einbestellungssekretariat.


Bringen Sie bitte zum Aufnahmetermin Folgendes mit:

  • vorhandene Gehstützen, Orthesen, orthopädische Hilfsmittel sowie Einlagen
  • Ihre Rentenversicherungsnummer
  • alle Medikamente, die Sie einnehmen
  • noch fehlende Unterlagen
  • Badeschuhe, Sport- und Freizeitkleidung, Umhängetasche / am günstigsten Rucksack, festes Schuhwerk (möglichst mit Klettverschluss)
  • Ihre täglichen Toilettenartikel und, falls vorhanden, Ihre Brille, Hörgerät und Zahnprothese

Patientenschule der raschen Genesung

Patient als aktiver Partner

Unsere Patientenschule informiert Sie zum Behandlungsverlauf ihrer Knie- oder Hüftoperation, erläutert die verschiedenen Narkoseverfahren und hat das Ziel, die Eigenmotivation zur aktiven Vorbereitung auf den OP-Eingriff zu stärken.

Inhalte der Patientenschulung der raschen Genesung:

  • Unser besonderes Behandlungskonzept der raschen Genesung 
  • Ihre stationäre Aufnahme
  • Ihre Vorbereitung auf Ihre Rehabilitationsmaßnahme 
  • Vorstellung des Therapiezentrums
  • Frühe Mobilisierung und "Normalisierung"
  • Häufig gestellte Fragen  

Häufig gestellte Fragen

Wie schnell werde ich wieder mobil und kann ohne Gehstützen laufen?

Sie können am OP-Tag erstmals das Bett verlassen. Meistens können die Patienten nach der sechsten Woche ganz auf Unterarmgehstützen verzichten. Sie können aktiv zu Ihrer Mobilität beitragen, indem Sie nach der OP die Ihnen gezeigten Übungen konsequent durchführen.
 

Welche Risiken sind mit Gelenkoperationen verbunden?

Mit jährlich mehr als 200.000 Hüft- und 180.000 Kniegelenken in Deutschland zählen Gelenkersatzoperationen zu den häufigsten Eingriffen und sind heute Routine. Dennoch sollten Risiken wie Blutergüsse, Thrombosen, Infektionen, Auskugeln oder Allergien nicht unerwähnt bleiben. Zum Schutz werden jedoch hinreichende vorbeugende und nachbehandelnde Maßnahmen getroffen, wie zum Beispiel physikalische Therapie, Frühmobilisation und medikamentöse Prophylaxe.
 

Wie lange hält ein Kunstgelenk?

In der Regel zehn bis 15 Jahre. Entscheidende Faktoren für die Lebensdauer sind körperliche Beanspruchung - beispielsweise Übergewicht verstärkt die Beanspruchung - oder Ihre Knochenbeschaffenheit. Das Material der Gleitkomponenten unterliegt ebenfalls einer normalen Abnutzung.


Wie lange bin ich arbeitsunfähig?

Wann Sie wieder arbeitsfähig sind, hängt von der Art Ihrer Arbeit ab: Bei weitgehend sitzenden Tätigkeiten sind Sie schneller einsatzfähig als bei schweren körperlichen Tätigkeiten. Durchschnittlich nach ca. drei Monaten.

Patienteninfo zum Download

Patientenveranstaltungen

Anfahrt & Parken

Parken und barrierefreier Gebäudezugang

Parkplätze für Patienten und Besucher finden Sie im "Parkhaus Obere Löhr" und direkt am Brüderhaus.

Bei der Programmierung Ihres eigenen Navigationssystems geben Sie bitte als Ziel "Parkhaus oder Parkplatz Obere Löhr, Karthäuserstraße" ein. So erreichen Sie die gemeinsame Einfahrt des öffentlichen Parkplatzes und des Parkplatzes am Brüderhaus.

Bitte beachten Sie, dass die ausgewiesenen Behindertenparkplätze nur mit entsprechendem Ausweis genutzt werden können.

Brüderhaus Koblenz 

Bus- und Bahnverbindungen

Das Brüderhaus liegt etwa drei Minuten vom Hauptbahnhof entfernt. Die Haltestelle Brüderhaus wird von den Buslinien 2/12, 9 sowie 615 und 620 angefahren.

Für detaillierte Fahrpläne klicken Sie bitte auf einen der unten angegebenen Links.

Fahrplanauskunft koveb

Fahrplanauskunft VRM

Fahrplanauskunft Deutsche Bahn AG

Unsere Leistungen

Unsere Leistungen - für Ihre Gesundheit

Operative Schwerpunkte

  • Hüft- und Kniegelenksendoprothetik
  • Wechselendoprothethik  
  • Endoprothethik der kleinen Gelenke 
  • Gelenkerhaltende Eingriffe am Hüftgelenk 
  • Gelenkerhaltende Eingriffe am Kniegelenk
  • Fußchirurgie
  • Kinderorthopädie
  • Tumororthopädie
  • Orthopädietechnische Versorgungen
  • Notfalldiagnostik und Notfallversorgung von Verletzungen
  • Bildgebende Diagnostik und Abklärung von Verletzungsfolgen
  • Konservative und operative Behandlung von Bandverletzungen, Knochenbrüchen und kindlicher Verletzungen
  • Behandlung von Gelenkverletzungen
  • Hüftgelenkerhaltende und endoprothetische Versorgung von hüftgelenknahen und Hüftgelenk-Brüchen
  • Oberarmerhaltende und endoprothetische Versorgung von Oberarmbrüchen
  • Behandlung nicht verheilter und infizierter Knochenbrüche
  • Operationen bei Weichteil-, Sehnen-, Nerven und Gefäßverletzungen
  • Behandlung von Entzündungen und Verbrennungen
  • Alterstraumatologie
  • Notfalldiagnostik und Notfallversorgung

Weiterführende Informationen

Hüft- und Kniegelenksendoprothetik

Der endoprothetische Ersatz des Hüft- und Kniegelenkes ist ein wesentlicher Schwerpunkt der Abteilung für Allgemeine Orthopädie und Endoprothetik im Katholischen Klinikum Koblenz · Montabaur und gehört zu den am meisten durchgeführten operativen Eingriffen im Brüderhaus. Hinzu kommt eine steigende Anzahl von Wechsel-Operationen bei mechanischen Komplikationen oder Prothesenlockerungen Anstieg der Wechseloperationen erklärt sich aus der längeren und höheren Beanspruchung der Endoprothesen und folgt einem allgemeinen Trend in der Bundesrepublik Deutschland.

Die Abteilung für Allgemeine Orthopädie und Endoprothetik verfügt über umfangreiche logistische und organisatorische Strukturen (u. a. eine hauseigene Knochenbank), die es ermöglichen auch komplizierte Fälle zu versorgen, die zunächst in auswärtigen Einrichtungen mit einem endoprothetischen Ersatz von Hüft- oder Kniegelenk versorgt wurden. Bei geeigneter Indikation und Notwendigkeit werden minimal-invasive Implantationsverfahren, Sonderprothesen und CT-freie Navigation eingesetzt. Spezielle Patientenbedürfnisse können aufgrund der umfangreichen Ausstattung der Abteilung berücksichtigt werden (zum Beispiel Allergieimplantate, modulare Endoprothesen, spezielle Prothesen bei anatomischen Besonderheiten wie beispielsweise geschlechtsspezifische Besonderheiten / Frauenknieendoprothese).

Indikationen für einen künstlichen Gelenkersatz an Hüft- und Kniegelenk

Der häufigste Grund für die Implantation eines künstlichen Gelenkes ist die Verschleißerkrankung (Arthrose). Bei der Arthrose kommt es zu einer zunehmenden Schädigung der Knorpelschicht bis hin zum unmittelbaren Knochenkontakt der Gelenkpartner. Der Patient verspürt in vielen Fällen eine zunehmende Schmerzhaftigkeit des Gelenkes, Bewegungseinschränkungen, Kraftverlust mit Abbau der gelenkumspannenden Muskulatur sowie deutliche Anlauf-, aber auch Belastungsschmerzen und Ruheschmerzen. Die Ursachen für eine Arthrose an Hüft- und Kniegelenk sind vielfältig. Am häufigsten ist es die sogenannte "primäre Arthrose", eine Form des Gelenkverschleißes ohne erkennbare Ursache. Diese Arthroseform ist mit hoher Wahrscheinlichkeit vererbt.

Aber auch nach Unfällen mit verbliebenen Fehlstellungen und Verletzungen des Gelenkes, bei angeborenen Fehlbildungen, bei Übergewicht, in der Folge von Infekten oder auch bei der rheumatoiden Arthritis kann sich eine operationspflichtige Arthrose einstellen. Bei diesen Formen der Arthrose spricht man von einer sogenannten "sekundären Arthrose".
 
In fortgeschrittenen Stadien kann der endoprothetische Gelenkersatz sicher und dauerhaft Abhilfe bzw. Linderung von einer Funktionseinschränkung und Schmerzen schaffen. Der endoprothetische Ersatz eines Gelenkes dient nicht nur der Schmerzverbesserung, sondern auch dem Ausgleich von Fehlstellungen (z. B. X- oder O-Bein) und Beinlängenunterschieden sowie der Verbesserung des Bewegungsumfanges. Der Gelenkersatz trägt im Allgemeinen zu einer deutlich erhöhten Lebensqualität des Patienten bei.

Behandlungsalternativen

In weniger fortgeschrittenen Stadien und insbesondere bei jungen Patienten wird versucht, Möglichkeiten der konservativen Therapie auszuschöpfen. Hierzu eignen sich Anwendungen der physikalischen Therapie (Massage, Fangobehandlung, Elektrotherapie) sowie physiotherapeutische Behandlungen. Durch gezielten Muskelaufbau lassen sich häufig eine Funktionsverbesserung sowie eine Schmerzlinderung erzielen. Um die Belastung des betroffenen Gelenkes zu reduzieren, ist eine Kontrolle bzw. Reduktion des Körpergewichtes anzuraten. In einigen Fällen sind orthopädietechnische Hilfsmittel wie spezielle Schuhzurichtungen sinnvoll.  (Weitere Infos zur Klinik für Konservativen Orthopädie)                                        
 
Sollten die konservativen Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft sein, kommt insbesondere bei jungen Patienten und wenig fortgeschrittener Kniegelenksarthrose eine Arthroskopie mit Säuberung und Beseitigung von Meniskusschäden in Frage. In Einzelfällen kann eine Anbohrung des geschädigten Knorpelareals oder eine Umstellungsoperation des Knochens an Hüft- oder Kniegelenk sinnvoll sein um die erkrankten Gelenkflächen durch Änderung der Statik zu entlasten     
                                                                                 
 
In wenigen und nach strengen Kriterien ausgesuchten Fällen besteht im Brüderhaus darüberhinaus die Möglichkeit einer Knorpelzelltransplantation. Diese kann jedoch nur bei umschriebenem Knorpelschaden im Gelenk Anwendung finden und eignet sich nicht zur Anwendung bei verschleißbedingten großflächigen Knorpelschäden. Die Knorpelzelltransplantation ist kein geeignetes alternatives Therapieverfahren zu einem Kunstgelenk.  (Weitere Infos zur Klinik für Arthrosopische Chirurgie & Sportorthopädie) 

Kniegelenkersatz

Sollten die Beschwerden durch alternative und konservative Therapiemöglichkeiten nicht zu einer für den Patienten zufriedenstellenden Situation führen, kann der Ersatz des Kniegelenkes indiziert sein. Es wird versucht, ein möglich wenig belastendes Operationsverfahren zu wählen das sich an dem Grad des Verschleißes orientiert. Es soll so viel wie möglich körpereigener Gelenkanteil erhalten werden.

Beschränkt sich der Knorpelschaden isoliert auf ein kleineren Bereich des Kniegelenkes, liegen stabile Bandverhältnisse und keine allzu großen Fehlstellungen der Beinachse vor, so kommt bei bestimmten Patienten ein Teilersatz des Kniegelenkes (Schlittenprothese) in Betracht. Vorteil ist ein kleinerer operativer Zugang mit einer knochensparenden Entfernung der erkrankten Gelenkanteile. Sollte sich eine derartige Schlittenprothese im Laufe der Zeit  lockern, ist ein Wechsel auf eine "normale" Knieendoprothese möglich.

Liegt eine Kniearthrose (Gonarthrose) mit Knorpelschaden in allen Anteilen (Kompartimenten) vor, wird eine Oberflächenersatzendoprothese implantiert. Hier werden sowohl an Ober- und Unterschenkel, als auch in ausgewählten Fällen an der Kniescheibenrückfläche Resektionen der geschädigten Knorpelknochenbereiche vorgenommen. Die ehemaligen Knorpeloberflächen werden dann mit einer künstlichen Oberfläche aus verschiedenen Werkstoffen ersetzt (Keramik, Titan, Polyethylen, Kobalt-Chrom-Molybdän).

Durch entsprechende Ausrichtung der Implantate werden Fehlstellungen des Kniegelenkes, z.B. X- oder O- Bein-Stellungen, korrigiert um eine lange Standdauer und ausgeglichene Belastung des Implantates zu gewährleisten.
Das Oberschenkelimplantat besteht aus Chrom-Kobalt-Molybdän, das Unterschenkelimplantat aus Titan-Aluminium-Vanadium, worauf ein Einsatz (Inlay) aus Polyäthylen verankert wird. Dieser gewährleistet ein abriebarmes Laufen der Prothese. Die Kniescheibenrückfläche wird in bestimmten Fällen durch ein Kunststoffimplantat (Polyäthylen) ersetzt. Um eine hohe Primärstabilität und somit eine schnelle postoperative Belastung zu realisieren werden die verwendeten Knieprothesen mit einem speziellen Knochenzement verankert. In ausgewählten Fällen werden sogenannte "Allergieimplantate" verwendet.

Präoperatives Röntgenbild einer Gonaarthrose sowie die CAD Planung und die postoperative Situation mit Korrektur der Beinachse einer bikondylären Oberflächenersatzprothese

Hüftgelenkersatz

Im Falle einer Hüftgelenksarthrose (Coxarthrose) werden sowohl die Hüftpfanne als auch der Hüftschaft durch entsprechende Implantate ersetzt. Für die Auswahl der Prothese und das operative Vorgehen sind nicht zuletzt das Alter und die Knochenqualität des Patienten ausschlaggebend.
Die Hüftpfanne wird durch ein zementfreies Knochensubstanz sparendes Implantat ( sog. Press-fit-Implantat aus Titan , bzw. Schraubpfanne ) ersetzt. Eine spezielle Oberflächenbeschichtung oder -Beschaffenheit erlaubt ein schnelles und sicheres Einwachsen der Pfanne in den Beckenknochen. Ein Kunststoffeinsatz aus Polyäthylen nimmt den Hüftkopf auf und ist je nach anatomischer Situation in verschiedenen Ausfertigungen und Größen erhältlich.

Das Schaftimplantat wird abhängig vom Alter des Patienten, der anatomischen Form des Oberschenkelknochens und der Knochenqualität ausgewählt.

Bei jüngeren Patienten eignen sich knochensparende Implantate, sog. Kurzschaftprothesen die weit oben im Oberschenkelknochen verankert werden und somit im Falle einer Wechseloperation, eine günstigere Knochensituation versprechen. Derartige Prothesen werden zementfrei eingebracht und setzen eine gute Knochenqualität voraus. Der Knochen wächst an das Implantat heran und führt so zu einer vollständigen Einheilung der Endoprothese in den Knochen.

Abb. 3. Kurzschaftprothese und zementfreie Hüftpfanne       

Bei Patienten mit guter Knochenqualität bei denen eine hüftgelenksnahe Verankerung nicht möglich ist, werden zementfreie Prothesenschäfte aus Titan verwendet . Diese verankern sich etwas weiter unten im Markraum des Oberschenkelknochens und werden hier knöchern intergriert und fest verankert - der Knochen wächst ebenfalls an das Implantat heran.

Kurzschaftprothese und zementfreie Hüftpfanne
Zementfreie Pfanne und zementfreier Schaft
Zementfreie Pfanne und zementierter Schaft

Schulterendoprothetik

Anatomische Schaftprothesen
Anatomische Schaftprothesen stellen heute den Goldstandard  bei der Versorgung der primären Arthrose des Schultergelenkes dar.  Hierbei wird die Kopfkalotte über einen ca. 10 cm langen Prothesenstiel im Oberarmknochen zementiert.  Beim jüngeren Patienten kann hierbei auch eine zementfreie Verankerungstechnik zur Anwendung kommen.  Die Kalotte (Kopf der Prothese) besteht aus einer Cobalt-Chrom-Molybdän-Legierung und wird modular über einen Steckkonus mit dem Stiel verbunden. Die 3dimensionale Modularität dieser Anatomischen Schaftprothesen der 4. Generation erlaubt eine Anpassung der Prothese an die individuelle Anatomie des Patienten. Die anatomischen Schaftprothesen lassen sich abhängig vom Krankheitsbild und der patientenspezifischen  Situation als Hemi(=Halb)-prothesen mit guten Ergebnissen implantieren.

Bei der Implantation einer Schulter-Vollprothese wird zusätzlich die krankhaft veränderte oder zerstörte Schulterpfanne rekonstruiert. Dies ist insbesondere notwendig bei dorsaler Dezentrierung des Humeruskopfes, vermehrtem Abrieb der Gelenkpfanne und schlechter Knochenqualität.  Diese Pfannenkomponente (=Glenoid) besteht aus einem 4-6mm breiten und konkav geformten Polyethylenkörper, welcher in die Schulterpfanne einzementiert wird.

In Abhängigkeit der Situation der Gelenkpfanne kommt das Implantat als Hemiprothese (lediglich Ersatz des Oberarmkopfes) bzw. Vollprothese (Ersatz von Oberarmkopf und Gelenkpfanne) zur Anwendung.

Anatomische Schaftprothesen

Oberflächenersatz des Oberarmkopfes (Kappenprothese/Cup-Prothese)

Bei der Kappenprothese wird isoliert die Gelenkfläche des Humeruskopfes rekonstruiert. Das Prinzip besteht darin, den Kopf durch eine Metalloberfläche zu überkronen, anstatt diesen zu entfernen.  Die Metallkappe wird dabei über eine dünne Zementschicht mit dem Oberarmkopf fest verbunden.
Den Vorteil der Kappenprothese sehen wir insbesondere im Erhalt der Knochensubstanz des Oberarmknochens (knochensparendes/erhaltendes Verfahren) 

Somit kann die Cup-Prothese bei einem Prothesenwechsel problemlos ausgetauscht werden, ohne größere Defekte des Oberarmknochens zu riskieren.  Die gleichzeitige Implantation einer Pfannenkomponente ist bei diesem Prothesendesign jedoch erschwert, deswegen verwenden wir die Cup-Prothese ausschliesslich als Hemiprothese. 

Indikationen:

  • Verletzungsbedingte (posttraumatische) Defekte des Oberarmkopfes bei erhaltener Pfanne
  • Sektorale Humeruskopfnekrosen
  • Rheumatoide Arthritis
  • Einige Formen der Cuff-Arthropathie  (Gelenkschädigung infolge einer Rotatorenmanschetten-Ruptur)
Oberflächenersatz des Oberarmkopfes (Kappenprothese/Cup-Prothese)

Inverse Prothese

Die Inverse Prothese stellt einer Sonderprothese dar, welche bei komplizierten Folgezuständen nach Verletzungen der  Sehnenmanschette (Drehmuskelmanschette) oder komplexen Humeruskopffrakturen zur Anwendung kommt. Dieser Prothesentyp wird als sogenannte inverse (umgekehrte) Prothese bezeichnet, da der Kopf an der Gelenkpfanne verankert wird und somit umgekehrte Verhältnisse im Vergleich zur üblichen Schultertotalprothese vorliegen. Durch dieses besondere Prothesendesign soll der große Deltamuskel durch eine Vordehnung und Verlagerung des Drehzentrums den  Funktionsausfall der Drehmuskelmanschette kompensieren.  Es lässt sich somit neben der eintretenden Schmerzreduktion auch eine Verbesserung der Armhebung erzielen.

Die Inverse Prothese implantieren wir in der Regel erst nach dem 65. Lebensjahr. Voraussetzung ist eine gute Knochensubstanz zur stabilen Verankerung des Prothesenkopfes in der Schulterpfanne und eine unversehrte Deltamuskulatur.

Indikationen:

  • Cuffarthropathie mit Pseudoparalyse (Funktionsverlust der Drehmuskelmanschette und sekundärer Gelenkverschleiss)
  • Folgezustände komplexer Humeruskopffrakturen mit Ausfall der Drehmuskelmanschette

Nachbehandlung und Rehabilitation nach Schulterprothetik im Allgemeinen
Die Dauer des Krankenhausaufenthaltes nach der Prothesenimplantation beträgt in unserer Klinik in der Regel 10-12 Tage. Am 3.Tag nach der Operation wird mit der zunächst passiven Bewegungstherapie begonnen. Hierbei erfolgt eine täglich individuelle Behandlung durch einen Physiotherapeuten und zusätzlich eine Bewegungstherapie auf einem speziellen motorisierten Bewegungsstuhl. In dieser Anfangsphase wird der Arm in einer Schlinge bzw. auf einem Kissen ruhiggestellt. Ab der 3. Woche muss dieses nur noch zur Nacht angewendet werden.

Nach sechs Wochen ist die durchtrennte Muskelschlinge der Schulter soweit verheilt, dass die Belastung des Gelenkes gesteigert werden kann. Die dann erlaubte aktive Beübung kann je nach individueller häuslicher Situation in einer ambulanten oder stationären Rehabilitationsbehandlung  durchgeführt werden.

Das operierte Schultergelenk erreicht in den meisten Fällen nur langsam wieder eine schmerzfreie Funktion über der Horizontalebene. Daher ist auch nach der Anschlussheilbehandlung eine ambulant durchzuführende Krankengymnastik zu empfehlen. Das Endergebnis ist teilweise erst ein Jahr nach der Operation erreicht.

Wechselendoprothethik

Wechseloperationen Kniegelenk
Im Falle von Wechseloperationen liegt ein Implantatversagen mit oft erheblichem Knochenverlust vor. Im Brüderhaus werden Wechselimplantate vorgehalten, die eine längere Verankerungsstrecke und den Aufbau von Knochensubstanzdefekten ermöglichen. Es handelt sich um sogenannte modulare Prothesensysteme. Das operative Vorgehen wird in jedem Einzelfall mit dem Patienten ausführlich besprochen und individuell ein Wechselimplantat ausgewählt. Vor dem Eingriff ist eine umfangreiche Analyse erforderlich die in ihrem Ergebnis den Grund des Implantatversagens darlegt. In jedem individuellen Fall sind spezielle diagnostische Maßnahmen unumgänglich.

Prä- und postoperatives Röntgenbild nach Knieendoprothesenwechsel

Wechseloperationen Hüftgelenk
Für den Hüftprothesenwechsel stehen eine Vielzahl von Revisionsimplantaten zur Verfügung, die auch in schwierigen Situationen eine sichere Verankerung ermöglichen.
Im Pfannenbereich findet sich häufig ein erheblicher Knochenverlust, der die Verankerung eines Pfannenimplantates erschwert. In einer derartigen Situation lässt sich der Pfannenboden durch sog. Stützschalen rekonstruieren. In die zementfrei eingebrachte Stützschale wird dann ein Pfanneneinsatz aus Polyäthylen einzementiert, der den Hüftkopf aufnimmt. Zum Aufbau des Pfannenbodens ist nicht selten die Transplantation von Fremdknochen notwendig.
 
Das Brüderkrankenhaus hält für diese Fälle eine eigene Knochenbank vor, die strengsten Qualitätskontrollen unterliegt. Der Fremdknochen wird extern auf Virusfreiheit und Freiheit von anderen Infektionskrankheiten geprüft und erst nach weiteren Kontrollen zur Verwendung freigegeben. Die Knochenbank ist zertifiziert.
 
Im Schaftbereich werden verschiedene Revisionsimplantate verwendet, die in variablen Längen angeboten werden und je nach anatomischer Situation eine sichere Verankerung weiter unten im Oberschenkelknochen unter Überbrückung "geschädigter" Knochenabschnitte ermöglichen. Durch einen modularen Aufbau der Prothesen (Baukastenprinzip) kann die ursprüngliche Länge des Oberschenkelschaftes wieder hergestellt und somit eine stabile Situation herbeigeführt werden.

Schaftwechselsituation
Zustand nach Pfannenwechsel (Stützschale) mit knöchernem Aufbau des Pfannenbodens
Zustand nach Pfannenwechsel (Stützschale) mit knöchernem Aufbau des Pfannenbodens

Gelenkerhaltende Eingriffe bei Arthrose und Achsenfehlern an Becken und an den unteren Extremitäten

Kniegelenksnahe Umstellungsoperationen

Eine gerade Beinachse ist für eine gleichmäßige Lastverteilung im Kniegelenk von entscheidender Bedeutung. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet das O-Bein eine höhere Belastung  des innenseitigen Gelenkanteiles und das X-Bein eine höhere Belastung des außenseitigen Gelenkanteiles. Kniegelenksnahe Achskorrekturoperationen werden mit dem Ziel durchgeführt, an den betreffenden Gelenken eine Lastumverteilung zu erzielen. 

Nicht selten sehen wir Verschleiß-Situationen, welche hauptsächlich die Innenseite des Kniegelenkes betreffen, während die Außenseite und der vordere Gelenkanteil (Kontakt Oberschenkelrolle zur Kniescheibe) überwiegend altersentsprechende Knorpelverhältnisse aufweisen. Liegt in solchen Fällen gleichzeitig ein O-Bein vor, so kann durch diesen gelenkerhaltenden Eingriff die Druckbelastung des geschädigten innenseitigen Knorpels wirksam vermindert werden und eine frühzeitige Arthroseentstehung verhindert werden. 

Moderne winkelstabile Implantate erlauben eine minimalinvasive Operationstechnik über kleine und muskelschonende Zugänge und eine frühe Mobilisation. Trotzdem muss das betreffende Bein für 6-8 Woche  nach dem Eingriff  an UA-Gehhilfen entlastet werden. Die Arbeitsfähigkeit liegt in einem Beruf mit körperlich anspruchsvollem Belastungsprofil in der Regel nach 12 Wochen wieder vor. 

In vielen Fällen können somit aufwendige Versorgungen mit Kunstgelenken vermieden oder zumindest zeitlich auf ein höheres Lebensalter zurückgeschoben werden. Allerdings wird mit dieser Operation nicht wie bei der Knieendoprothese die geschädigte Substanz ersetzt. Vielmehr soll die "Ursache" (bzw. Teilursache) des einseitigen Gelenkverschleißes behoben werden. Die Kompensationsfähigkeit des Gelenkes entscheidet dann über den mittel- und langfristigen Erfolg des Eingriffs. Diese ist abhängig vom Ausmaß der bereits eingetretenen Knorpelabnützung, vom Gewicht des Patienten, der individuellen Belastung durch Sport und Beruf, und einigen anderen Faktoren. Eine präzise Vorhersage über den Therapieerfolg ist somit nicht zu treffen.

Kniegelenksnahe Umstellungsoperationen

Umstellungsoperationen am Hüftgelenk

Dreifach-Beckenosteotomie (nach Tönnis und Kalchschmid)

Die Dreifach-Beckenosteotomie wird in unserer Abteilung zur Behandlung der Hüftdysplasie bzw. der Dysplasie-Hüftarthrose durchgeführt.
Bei der Dysplasie liegt eine angeborene Fehlform des Hüftgelenkes vor. Die minderwertige Ausbildung der knöchernen Überdachung des Hüftkopfes kann bei ausgeprägter Dysplasie zu einer Dezentrierung des Hüftkopfes führen. Die unzureichende Überdachung und die Dezentrierung des Kopfes führen so zu einer Fehlbelastung des Pfannenknorpels. In der Folge kommt es regelhaft zu einem vorzeitigen Gelenkverschleiss (Arthrose).

Prinzip der Dreifachbeckenosteotomie ist eine dreidimensionale Schwenkung der Pfanne, um die Überdachung des Hüftkopfes zu normalisieren. Sie beinhaltet die Durchtrennung der knöchernen Verbindungen der Gelenkpfanne an  Sitz- , Darm- und Schambein, das  Schwenken der Pfanne in die anatomisch korrekte Position und die Sicherung des Korrekturergebnisses durch Schrauben und Drähte.

In der Nachbehandlung darf das Bein der operierten Seite für 6 Wochen mit 20 kg teilbelastet werden. Anschliessend wird anhand der angefertigten Röntgenkontrollen über die schrittweise Aufbelastung entschieden. Die Vollbelastung ist in der Regel nach 12 Wochen auch ohne Gebrauch von Gehhilfen möglich.

Dreifach-Beckenosteotomie

Intertrochantär Umstellungsosteotomien

Die intertrochantäre Umstellungsosteotomie ist  ein gelenkerhaltendes Verfahren, wobei hier die Korrektur der Biomechanik im Bereich des Hüftgelenkes erfolgt. Die Stellungskorrektur des Hüftgelenkes kann in 1,2 oder 3 Ebenen erfolgen, wobei am häufigsten die varisierenden bzw. valisierenden Osteotomien zu Korrektur der Hüftgelenkbiomechanik in der  Frontalebene durchgeführt werden. Hierdurch kann ein zu steiler oder zu flacher Schenkelhals im Verhältnis zum Oberschenkel korrigiert und somit Belastungsspitzen im Gelenk reduziert werden.

Bei kleineren Hüftkopfnekrosen des Erwachsenenalters bzw. bei Folgezuständen nach kindlichen Hüftgelenkerkrankungen kommt die Korrektur in der Sagittal-(seitlichen) Ebene in Betracht. Hierbei wird der defekte (nekrotische) Teil des Hüftkopfes aus der Hauptbelastungszone herausgeschwenkt (in den meisten Fällen durch eine Flektions-Osteotomie).

Fußchirurgie

Der Fuß ist das letzte Körperteil im Bereich der unteren Extremität und stellt somit die Verbindung zwischen Auftrittsebene und dem menschlichen Organismus her. 

Der Fuß ist wichtig für den aufrechten Gang und unterliegt dementsprechend starken Belastungen. Bedingt durch die Fähigkeit Unebenheiten in der Auftrittsfläche auszugleichen aber auch die Last des darüber liegenden Körpers tragen zu müssen, werden krankhafte Veränderungen des Fußes von den Betroffenen als sehr schmerzhaft empfunden. 

Gesteigert wird diese Empfindung, da der Patient bei jedem Schritt an die entsprechende Veränderung erinnert wird. Der Fuß kann in einen Vor-, Mittel- und Rückfuß untergliedert werden. Dementsprechend können in allen drei Bereichen pathologische Veränderungen auftreten, die entweder einzeln oder in Kombination für verschiedene schmerzauslösende Veränderungen verantwortlich zu machen sind.

Hallux valgus

Der Hallux valgus ist die häufigste Deformität im Bereich des Fußes. Bedingt ist diese Veränderung durch erbliche Vorbelastung, enges Schuhwerk aber auch durch einen Spreizfuss.

Dabei kommt es zu einer Verlagerung der Großzehe nach außen. In Einzelfällen kann diese sogar über beziehungsweise unter der zweiten Zehe stehen. Durch diese Stellungsänderung kommt es zu einer Verlagerung der Beuge- und Strecksehnen nach außen, welche die Fehlstellung noch verstärkt. Für den Patienten ist diese Veränderung an dem sogenannten Ballen ersichtlich. Dieser Ballen führt dann vor allem im Schuhwerk zu einer vermehrten Druckbelastung und es kann sich direkt über dem Ballen ein schmerzhafter Schleimbeutel entwickeln. Sekundär können sich aufgrund der Fehlstellung der Großzehe Deformitäten der Kleinzehe entwickeln.

Betroffen von dieser Fehlstellung sind in erster Linie Frauen - auch bedingt durch das Tragen von falschem Schuhwerk (hoher Absatz, enge Schuhspitze, kurze Schuhe). Die Fehlstellung kann verschiedene Ausprägungsgrade zeigen, die auch der Deformität angepasste Therapieverfahren notwendig macht.

Konservative Behandlungsverfahren haben nach Beginn der Veränderung der Biomechanik, durch Lageveränderung der Sehnenstrukturen, keinen Erfolg. Durch die von der Industrie in vielfältiger Form angebotenen Schienen und Hilfsmittel zur Therapie der Deformität, kann lediglich das rasche Fortschreiten der Fehlstellung verlangsamt werden, so dass in den meisten Fällen eine operative Korrektur notwendig wird. Verschiedene operative Verfahren können hier zur Anwendung kommen. Diese richten sich immer nach der Pathologie und den funktionellen Ansprüchen des Patienten.

Korrektur in Diaphyse MIT vor OP
Korrektur in Diaphyse MIT nach OP
Basisnah vor OP
Basisnah nach OP
Korrektur am MIT Köpfchen vor OP
Korrektur am MIT Köpfchen nach OP
Arthrodese I.Strahl vor OP
Arthrodese I.Strahl nach OP

Hallux ridigus - Arthrose des Großzehengrundgelenkes

Der Hallux rigidus beschreibt eine eingeschränkte Beweglichkeit des Großzehengundgelenkes. Durch verschiedene Faktoren kommt es zur Bildung eines Knochensporns am 1. Mittelfußköpfchen, der zu einer Einschränkung der Beweglichkeit und damit zur Einschränkung der Abrollbewegung im Fuß führt. Kompensiert wird diese Einschränkung durch das Abrollen des Fußes über den Fußaußenrand, was sekundär zu Schmerzen in diesem Bereich führt. Besteht diese Veränderung über einen sehr langen Zeitraum, kann es zu einem arthrosischen Verschleiß im Großzehengrundgelenk kommen.

Die Ausprägung dieser Deformität kann von einer einfachen Bewegungseinschränkung bis zur kompletten Einsteifung mit entsprechender Arthrose des Gelenkes variieren. Aus diesem Grund muss die Therapie der Deformität angepasst werden, ist aber in jedem Fall operativ. Konservative Verfahren durch adäquate Einlagenversorgungen bringen keine durchgreifende Beschwerdefreiheit. 

Das Spektrum reicht von der Entfernung der Knochenanbauten bis hin zur Versteifung des Großzehengrundgelenkes. Die Versteifungsoperation wirkt auf viele Patienten zunächst abschreckend. Die Angst kann dem Patienten genommen werden, denn mit einer Arthrose im Gelenk ist das Gelenk ebenfalls hochgradig bewegungseingeschränkt, aber noch zusätzlich schmerzhaft. Nach der Operation ist das Gelenk immer noch eingesteift, aber schmerzfrei. Einschränkungen in den noch durchzuführenden Freizeitaktivitäten ergeben sich nach vollständiger Einsteifung nicht.

Versteifung GZZGG vor OP
Versteifung GZZGG nach OP

Hammer- und Krallenzehe

Hammer- und Krallenzehen entwickeln sich häufig gemeinsam mit anderen Deformitäten des Fußes. Dabei beschreibt die Hammerzehe eine Beugefehlstellung im Zehenmittelgelenk, die bei langem bestehen kontrakt werden kann und somit sekundär einen Schuhkonflikt auslösen kann. Die Krallenzehe zeigt zusätzlich zu dieser Beugefehlstellung im Mittelgelenk noch eine Überstreckung im Mittelfußgelenk.

Häufig wird von den Patienten ein Schuhkonflikt beschrieben und es bildet sich über dem Mittelgelenk ein Hühnerauge beziehungsweise in ausgeprägten Fällen kann es durch den Schuhkonflikt zu Hautläsionen mit sekundären Entzündungen kommen. Die konservative Behandlung gestaltet sich bei diesen Deformitäten problematisch, so dass vielfach eine operative Intervention notwendig wird. Eine sichere Korrektur ist durch Entfernung des Zehenmittelgelenkes und durch temporäre Ruhigstellung über einen Draht möglich. Vorhersagbare Ergebnisse sind auch mittels Einsteifung des Zehenmittelgelenkes möglich.

Metatarsalgie

Mit Metatarsalgie werden Schmerzen beschrieben, welche an der Fußsohle unter den Mittelfußköpfchen auftreten. Häufig findet man diese Beschwerden beim Spreizfuß oder  Hohlfuß, aber auch in Verbindung mit dem Auftreten einer Hallux-valgus-Deformität. Unter den Mittelfußköpfchen bilden sich schmerzhafte Schwielen und das knöcherne Köpfchen kann unmittelbar unter der Haut getastet werden. In ausgeprägten Fällen ist ein Barfusslaufen nicht mehr möglich.

Diese Veränderung ist grundsätzlich die Domäne der konservativen Therapie. Hier kann mit entsprechenden Einlagenversorgungen und Zurichtungen am Schuh eine Schmerzver-besserung erreicht werden. Sollte durch diese Maßnahmen keine Verbesserung des Befundes zu erreichen sein, so kann durch einen operativen Eingriff eine Verbesserung des Beschwerdebildes erreicht werden.

Mittel- und Rückfuß

Veränderungen des Mittel- und Rückfußes sind sehr vielgestaltig. Im Mittelfuß findet man häufig durch statische Fehlbelastungssyndrome beziehungsweise durch Einschränkungen der aktiven Korrekturmöglichkeit Schmerzphänomene. Diese reichen von der Abflachung des Längsgewölbes bis hin zu arthrotischen Veränderungen.

Zunächst kann man durch entsprechende orthopädietechnische Zurichtungen und Einlagen versuchen eine Verbesserung der Symptomatik zu erreichen. Kann dies nicht realisiert werden, so gibt es eine Vielzahl operativer Möglichkeiten zur Korrektur der Fehlstellung. Am Rückfuß finden sich häufig Verschleißerscheinungen des unteren, aber auch oberen Sprunggelenkes. Diese können primär aber auch sekundär nach stattgehabten Traumen auftreten.

Konservative Therapieoptionen reichen von Einlagenversorgungen bis zur Versorgung mit einem orthopädischen Schuh. Operative Korrekturmöglichkeiten von Fehlstellungen und Versteifungsoperationen mit sekundärer Orthopädieschuhtechnischer Versorgung vervoll-ständigen das Therapieangebot.

Knick-Platt ap
Knick-Plattfuß seitlich
OSG Nagel
OSG Nagel 1
OSG Schraube
OSG Schraube 1

Kinderorthopädie

Die Kinderorthopädie stellt einen Teilbereich des Fachgebietes Orthopädie dar. Hier stehen die Früherkennung und Behandlung von angeborenen und erworbenen kindlichen Deformitäten und Funktionsstörungen sowie die Wachstumslenkung im Mittelpunkt des ärztlichen Tätigkeitsfeldes.

Hüftdysplasie

Unter Hüftdysplasie wird eine unzureichend ausgebildete Pfanne verstanden. Diese Fehlbildung gehört zu den am häufigsten auftretenden angeborenen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Es handelt sich bei der Hüftdysplasie um eine dynamische Erkrankung, die sich im Laufe der Entwicklung normalisieren aber auch verschlechtern kann. Dabei ist das Pfannendach steiler stehend und die Pfannentiefe reduziert. Diese Konstellation kann zu einer Instabilität des Gelenkes bis hin zum Ausrenken des Hüftgelenkes führen.

Hüftdysplasien verlaufen in der Regel klinisch stumm. Die klinischen Zeichen auch zum sicheren Erkennen einer Hüftgelenksluxation sind eher unzuverlässig. Aus diesem Grund hat die Frühdiagnose einen ganz besonderen Stellenwert. Die Ultraschalluntersuchung ist dabei der Röntgen-Untersuchung deutlich überlegen. Seit den intensiven Studien durch Prof. Graf (Stolzalpe,Österreich) ist es möglich, mit Hilfe einer Ultraschalluntersuchung nicht nur ein Screening durchzuführen, sondern wir können auch bei notwendigen Behandlungen den Verlauf kontrollieren und ebenso dynamische Untersuchungen zum Ausschluss von Instabilitäten durchführen.

Gefordert wird die sonographische Kontrolle der Hüftgelenke zur U3 (sechs Wochen nach der Geburt). Bei einer auffälligen Familienanamnese beziehungsweise Geburtsanamnese sollte bereits früher eine Ultraschallkontrolle durchgeführt werden.

In Zusammenarbeit mit der gynäkologischen und geburtshilflichen Abteilung des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur werden alle Neugeborenen vor Entlassung aus dem Krankenhaus sonographisch untersucht. Höhergradige Dysplasien können auf diese Weise bereits frühzeitig einer Behandlung zugeführt werden, so dass das Remodelingpotenzial des kindlichen Hüftgelenkes ausgenutzt werden kann. 

Die Behandlung einer Hüftdysplasie erfolgt bei rechtzeitigem Einsetzen zunächst immer konservativ. Mit diesen Verfahren wird versucht das Hüftgelenk zu zentrieren und zu stabilisieren, und somit zu einem physiologischen Hüftgelenk ausreifen zu lassen. Um dieses Ziel zu erreichen stehen eine Reihe von Orthesen und Bandagen zur Verfügung. Bei luxierten beziehungsweise subluxierten Gelenken kommt zur Stabilisierung auch ein entsprechend angepasster Gips zur Anwendung.

Für ältere luxiert stehende Hüftgelenke sind spezielle Maßnahmen notwendig um das Gelenk wieder zu reponieren, zu stabilisieren und nachreifen zu lassen. Hier ist in einzelnen Fällen auch ein operativer Eingriff notwendig um dieses Ziel zu erreichen.

Epiphyseolysis capitis femoris (ECF)

Bei der Epiphyseolysis capitis femoris (Ecf) kommt es zum Abrutschen des Hüftkopfes in der Wachstumsfuge vom Schenkelhals. Während des präpubertären Wachstumsschubes ist die Stabilität der Wachstumsfuge reduziert. Für die Reduktion der Stabilität ist ein multifaktorielles Geschehen verantwortlich. Dabei rutscht der Hüftkopf in den meisten Fällen nicht komplett vom Schenkelhals, sondern gleitet langsam in die Fehlstellung hinein.

Man kann grundsätzlich drei Arten der Hüftkopflösung unterscheiden:

1. akute Form (selten)
2. chronische Form (am häufigsten)
3. akut auf chronisch (häufiger)

Weiterhin kann eine stabile Form mit der Möglichkeit der Belastung des betroffenen Beines von einer instabilen Form unterschieden werden.

Da es aufgrund der Lösung in der Wachstumsfuge zu einer frühzeitigen Verknöcherung kommen kann und sekundär eine Deformität resultiert, ist die Frühdiagnose von besonderer Bedeutung.

Die klinische Symptomatik (Hüft- und Beinschmerz, Bein nach außen gedreht, Bewegungseinschränkung) sollte eine rasche bildgebende Diagnostik nach sich ziehen, um die Verdachtsdiagnose zu sichern und zu untermauern. Ziel der dann notwendigen Therapie ist einerseits das Stoppen des Gleitprozesses und das Verhindern beziehungsweise das Korrigieren einer Fehlstellung, die sekundär zu einem frühzeitigen Verschleiß des Gelenkes führen kann. Eine Operation ist bei diesem Krankheitsbild unvermeidbar. Verschiedene Techniken zur Fixation des Hüftkopfes sind beschrieben und werden in der Praxis befundabhängig angewandt. In einigen Fällen und in Abhängigkeit vom Ausmaß des Hüftkopfabrutsches ist eine Stellungsänderung des Kopfes in der Pfanne notwendig.

Empfohlen werden muss auch die Mitbehandlung der nichtbetroffenen Seite, da es hier sekundär zu einem Abrutschen kommen kann. Diesbezüglich und auch hinsichtlich der diesem Krankheitsbild innewohnenden Komplikationen ist ein intensives Gespräch mit den Eltern vor der Operation notwendig.

Hüftkopfabrutsch
Umstellung und Spickung
ECF Spickung

Morbus Perthes

Der Morbus Perthes ist eine Hüftgelenkserkrankung bei Kindern die im Alter von drei bis zehn Jahren auftritt. Durch ein noch nicht letztendlich eindeutig geklärtes multifaktorielles Geschehen kommt es zu einer Minderdurchblutung im Hüftkopf des Kindes. Die Erkrankung verläuft in vier verschiedenen Stadien und führt zunächst über einen Abbau bis hin zum Aufbau des Hüftkopfes.

Das Problem der Erkrankung besteht darin, die Diagnose rechtzeitig zu stellen, um die adäquate Therapie einleiten zu können. Das Ziel aller therapeutischen Maßnahmen, unabhängig ob konservativ oder operativ, besteht darin, den Hüftkopfaufbau so zu steuern, dass ein kongruentes Gelenk mit guter Funktion resultiert, um eine präarthrotische Deformität zu verhindern, die frühzeitig zum Gelenkverschleiss führen würde. Da die Verlaufsformen des Morbus Perthes sehr vielseitig sind, ist eine allgemeine Therapieempfehlung nicht möglich. Vielmehr muss die Strategie in Abhängigkeit vom Befund gemeinsam mit den Eltern besprochen und festgelegt werden.

Morbus Perthes
Morbus Perthes praeop
Morbus Perthes postop

Coxa vara, Coxa valga, Coxa antetorta

Die Coxa vara (Verkleinerung des Schenkelhals-Schaftwinkels) ist primär aber auch sekundär vorkommend. Häufig findet sich bei den betroffenen Kindern ein hinkendes Gangbild, wo die Therapie ansetzen muss. Der erste Behandlungsansatz ist immer konseravtiv. Das Ziel besteht darin, die das Becken stabilisierende Muskulatur zu kräftigen. Erst im zweiten Schritt bei unzureichendem Erfolg der konservativen Therapie ist eine operative Korrektur mit Aufrichtung des Schenkelhalses beziehungsweise Veränderung des Muskelansatzes indiziert.

Die Coxa valga (Vergrößerung des Schenkelhals-Schaftwinkels) bedarf bei guter Überdachung des Hüftkopfes nicht der Korrektur.

Die Coxa antetorta (Vergrößerung des Schenkelhals-Schaftwinkels nach vorn) ist relativ häufig und eine Normvariante der physiologischen Entwicklung. Die Kinder setzen den Fuß stark nach innen gedreht auf und zeigen deshalb ein unsicheres Gangbild (stolpern). Ist die Überdachung des Hüftkopfes in der Pfanne korrekt, so ist eine weitere invasive Therapie nicht notwendig. Die Antetorsion normalisiert sich in den meisten Fällen noch während des Wachstums.

X- und O-Bein

Beinachsabweichungen (X- und O-Beine) sind bei Kindern ein häufiger Befund. Die Bedeutung dieser Veränderungen liegt weniger im kosmetischen Aspekt, sondern viel mehr in der biomechanisch unphysiologischen Belastung der betroffenen Extremität. Dabei kann man durchaus von einer präarthrotischen Deformität sprechen.

Die genaue Ursache dieser Beinachsfehlstellungen lässt sich vielfach nicht eindeutig klären und zuordnen. Insbesondere bei unseren kleinen Patienten kann das Spontankorrekturpotenzial abgewartet werden. Sollte die Spontankorrektur nicht eintreten, dann muss das Zentrum der Deformität festgestellt werden und entsprechend korrigiert werden.

Häufig liegt das Zentrum der Deformität im Kniegelenksbereich, so dass über einen sehr kleinen operativen Eingriff (temporäre Blockierung der Wachstumsfuge) eine Wachstumslenkung und Korrektur der Deformität mgl. ist. Durch Einbringen eines kleinen Implantates ist somit eine schonende und wenig belastende Korrektur möglich.

Eight Plate
Eight Plate1

Klumpfuß

Der Klumpfuß stellt die zweithäufigste Erkrankung des Bewegungsapparates nach der Hüftdysplasie dar. Das typische klinische Bild macht die Diagnose eindeutig.

Der Klumpfuß besteht aus fünf grundlegenden Komponenten:

1. Spitzfußstellung
2. Hohlfußkomponente
3. Verdrehung des Vor- und Mittelfußes nach oben und innen
4. Fersenstand in O-Stellung
5. Schmächtige Wade (Klumpfußwade)

Unbehandelt würde eine groteske Fehlstellung entstehen, wo die Belastbarkeit des Fußes erheblich kompromittiert ist. Aus diesem Grund muss der betroffene Fuß nach der Geburt mit einer entsprechenden Gipstechnik korrigiert werden.

Das Prinzip der Behandlung nach Ponsetti beruht auf der Dehnung von Weichteilen, dem Ausnutzen der Kopplung unter den Fußwurzelknochen und der Sicherung des Ergebnisses mit einem entsprechenden Gips, der den Oberschenkel mit einfassen muss. Mit dieser schonenden Technik können sehr viele Füße ausbehandelt werden, so dass dann vielfach nur noch ein sehr kleiner operativer Eingriff (Durchtrennung der Achillessehne) notwendig ist. Dieser Eingriff kann ambulant durchgeführt werden. An die nichtoperative Behandlung schließt sich eine Schienenbehandlung an. In Fällen wo der Klumpfuß insgesamt sehr kontrakt ist, muss eine aufwendige Operation durchgeführt werden, um die Deformität adäquat zu korrigieren.

Klumpfuß vor Gips
Klumpfuß Gips
Alfa flex Schiene
Alfa flex Schuh

Knick-Plattfuß

Der normale Fuß zeigt in der Ferse eine physiologische X-Stellung und ein entsprechend ausgebildetes Längsgewölbe. Einige Kinder zeigen eine verstärkte X-Stellung in der Ferse mit Abflachung des Längsgewölbes. Diese Fehlstellung ist auch durch einnehmen des Zehenspitzenstandes nicht zu korrigieren.

Die konservative Behandlung mit Einlagen wird in Fachkreisen in der Mehrzahl abgelehnt, da eine Verbesserung des Befundes nicht nachgewiesen werden konnte. Grundsätzlich kann in vielen Fällen zunächst der spontane Verlauf abgewartet werden und man beobachtet das Selbstkorrekturpotenzial des Körpers.

Im Idealfall sollte immer der gleiche Arzt den Befund bei Ihrem Kind beurteilen, denn nur so kann die Verbesserung oder Persistenz des Befundes genau eingeschätzt werden. Wenn sich ein ausgeprägter Knick-Plattfuß im Laufe des Wachstums nicht verbessert und vor allem wenn Schmerzen hinzukommen, dann gibt es die Möglichkeit durch einen kleinen chirurgischen Eingriff eine Verbesserung zu erreichen. Über einen kleinen etwa zwei Zentimeter langen Schnitt wird eine Schraube zwischen Sprung- und Fersenbein eingedreht. Diese verhindert das Abknicken des Fersenbeines unter Belastung. Die Korrektur über die Schraube bemerken die Kinder nur anfänglich. Voraussetzung für den Erfolg dieses Eingriffes ist noch ein ausreichendes Wachstumspotenzial bei ihrem Kind.

Sollte es durch diese schonende Korrekturmöglichkeit zu keiner Verbesserung des Befundes kommen, so sind dann knöcherne Eingriffe notwendig, um diese Fehlstellung noch ausreichend korrigieren zu können.

Knick-Plattfuß prae Pellegrin
Knick-Plattfuß post Pellegrin

Orthopädietechnische Versorgungen

Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln
Nach operativen Eingriffen oder bei konservativer Therapie orthopädischer Erkrankungen besteht oftmals passager z.B. das Tragen eines Entlastungsschuhs nach Fuß-Operation bzw. auch nach Achillessehnen-Rekonstruktion oder auch langfristig z.B. Einlagen oder Bandagen die Notwendigkeit der Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln um ein optimales Behandlungsergebnis zu erzielen und den Patienten sicher und schnell zu mobilisieren und eine möglichst unproblematische Alltagsversorgung zu Hause zu realisieren. Wichtig ist dabei aus der Vielzahl der angebotenen vorgefertigten Produkte, die für den Patienten optimale Versorgung individuell anzupassen bzw. orthopädietechnische individuelle Hilfsmittel maßgerecht neu anzufertigen oder auch vorhandene  Hilfsmittel passgenau umzuarbeiten. Dabei ist das handwerkliche Geschick des Orthopädietechnikers eine der wichtigsten Voraussetzungen aber auch die Einweisung des Patienten in den Umgang mit diesen Hilfsmitteln ist von großer Bedeutung für den Behandlungserfolg. Den Gebrauch von Gehstützen, Rollstühlen, Rollatoren, Pflegebetten, Toilettenaufsitzen, Sitzerhöhung müssen der Patient und evtl. Angehörige und Pflegende kompetent geschult werden.

Unsere Klinik arbeitet intensiv mit einem in Koblenz ansässigen Orthopädie Fachgeschäft und seinen kompetenten freundlichen Mitarbeitern zusammen, so dass dieses ehrgeizige Ziel erreicht werden kann. Somit können wir gewährleisten, dass unsere Patienten, die meisten von ihnen schon vor Entlassung aus der Klinik entsprechend individuell orthopädietechnisch versorgt sind, andererseits kann auch der Arzt die notwendige Kontrolle des geforderten Hilfsmittels in Sitz und Funktion durchführen.

Minimalinvasive Implantationstechnik

Bei geeigneten Patienten werden minimalinvasive Implantationstechniken angeboten.
Als Vorteile müssen in erster Linie ein kleinerer Hautschnitt und weniger Weichteil- und Muskelablösung genannt werden. Hierdurch resultiert vor allem in der unmittelbar postoperativen Phase eine schnellere Rehabilitation des Patienten.

Bezüglich der Langzeitergebnisse scheinen keine wesentlichen Unterschiede zwischen konventioneller und minimalinvasiver Implantation vorzuliegen.
Minimalinvasive Implantationen werden am Brüderhaus routinemäßig vor allem für die Hüftendoprothetik in geeigneten Fällen angeboten.

Wiederherstellungschirurgie

  • Behandlung von chronischen Wunden und Defektwunden
  • Deckung von Weichteildefekten nach Unfällen
  • Narbenkorrekturen
  • Amputationen  

Berufsgenossenschaftliche (BG-)Zulassung

  • Durchgangsarzt (D-Arzt)
  • Ambulante und stationäre (konservative und operative) Behandlung von Patienten mit Arbeitsunfällen und deren Folgen (Ausnahme: Arbeitsunfallverletzte mit den im Verletzungsartenverzeichnis aufgeführten Verletzungen)
  • Erstellung von Gutachten für Berufsgenossenschaften und Versicherungen 

Zusatzleistungen

  • Geriatrie
  • Manuelle Medizin
Team & Kontakt

Wir sind für Sie da

Das Team der Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie, Endoprothetik und Kinderorthopädie ist jederzeit Ansprechpartner für Patienten und Angehörige.

Zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen zu kontaktieren. Wir geben Ihnen gerne Auskunft und Hilfestellung. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit den weiteren Fachabteilungen des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur gewährleisten wir eine Diagnostik und Therapie auf höchstem medizinischem Niveau.

Chefarzt

Dr. med. Martin Haunschild
Chefarzt Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie, Endoprothetik und Kinderorthopädie, Ärztlicher Direktor
Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur
Brüderhaus Koblenz
Kardinal-Krementz-Str. 1-5
56073 Koblenz

Sekretariat

Termine nach Vereinbarung.

Carmen Kaltenborn
Sekretariat Ärztlicher Direktor, Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie, Endoprothetik und Kinderorthopädie
Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur
Brüderhaus Koblenz
Kardinal-Krementz-Str. 1-5
56073 Koblenz
Agnes Kalkofen
Sekretariat BG / Notfallambulanz
Katholischen Klinikum Koblenz·Montabaur
Brüderhaus Koblenz
Kardinal-Krementz-Straße 1-5
56073 Koblenz

Geschäftsführender Oberarzt

Dr. med. Tim Kalchthaler
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
MVZ am Brüderhaus Koblenz
Kardinal-Krementz-Str. 1-5
56073 Koblenz

Leitender Oberarzt

Dr. med. Jann Papendieck
Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie, Endoprothetik und Kinderorthopädie
Brüderhaus Koblenz
Kardinal-Krementz-Str. 1-5
56073 Koblenz

Oberärzte

Dipl. med. Johannes Gallinger
Oberarzt der Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie, Endoprothetik und Kinderorthopädie
Brüderhaus Koblenz
Kardinal-Krementz-Str. 1-5
56073 Koblenz
Details
Juri Kloz
Oberarzt der Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie, Endoprothetik und Kinderorthopädie
Brüderhaus Koblenz
Kardinal-Krementz-Str. 1-5
56073 Koblenz
Details
Barat Ishaq
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Oberarzt der Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie, Endoprothetik und Kinderorthopädie
Brüderhaus Koblenz
Kardinal-Krementz-Str. 1-5
56073 Koblenz

Pflegedienstleitung

Thomas Schuler
Standortvertretung Brüderhaus Koblenz
Pflegedienstleitung
Brüderhaus Koblenz
Fachinfos

Von Arzt zu Arzt

Im engen Austausch mit Ihnen möchten wir den uns anvertrauten Patienten eine optimale diagnostische und therapeutische Versorgung ermöglichen und weitere Behandlungsschritte gemeinsam mit Ihnen abstimmen.

Benötigen Sie Informationen oder haben Sie Fragen zur Behandlung Ihres Patienten? Sprechen Sie uns an:

Dr. med. Martin Haunschild
Chefarzt Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie, Endoprothetik und Kinderorthopädie, Ärztlicher Direktor
Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur
Brüderhaus Koblenz
Kardinal-Krementz-Str. 1-5
56073 Koblenz

Notfälle

Einweisungen sind jederzeit über unsere zentrale Notaufnahme möglich.

Einweisung

Einweisung sind jederzeit über das MVZ Brüderhaus Koblenz möglich.

Apparative Ausstattung

  • 2 Sonografiegeräte

Besondere Therapieverfahren

  • Säuglingsscreening in Zusammenarbeit mit Gynäkologie
  • Minimalinvasive Implantation von Endoprothesen mittels muskelschonender Implantationstechniken
    • gelenkerhaltende Operationen
    • Wechseloperationen
    • Septische Chirurgie

Bewerberinformationen

Dr. med. Martin Haunschild verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigung:
42 MonateOrthopädie/Unfallchirurgie
12 MonateBasisweiterbildung
6 MonateKinderorthopädie

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

    Dr. med. Martin Haunschild
    Chefarzt Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie, Endoprothetik und Kinderorthopädie, Ärztlicher Direktor
    Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur
    Brüderhaus Koblenz
    Kardinal-Krementz-Str. 1-5
    56073 Koblenz
     
     

    Diese Website verwendet Cookies.
    Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.