Notruf 112 bei | |
---|---|
Bewusstseinsverlust | |
Bewusstseinstrübung | |
Akuter, neu aufgetretener Brustschmerz | |
Akute Atemnot | |
Akute Lähmungen |
Brüderhaus Koblenz 0261-496-0 | Marienhof Koblenz 0261-496-0 | Brüderkrankenhaus Montabaur 02602-122-0 |
---|---|---|
Unfallchirurgie | Kardiologie | Kardiologie |
Schlaganfall | Pneumologie | Pneumologie |
Neurologie | HNO | Gastroenterologie |
Orthopädie | Gynäkologie & Geburtshilfe | Urologie |
Wirbelsäulenchirurgie | Thoraxchirurgie | Viszeralchirurgie |
Sportorthopädie | Herzinfarkt 0261-496-1111 | Unfallchirurgie |
Gefäßchirurgie | Orthopädie / Wirbelsäulenchirurgie | |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 |
Im Notfall oder bei Akuterkrankungen benötigen Sie keine Terminabsprache.
Sie können uns zu jeder Zeit - auch nachts, an Feiertagen und an Wochenenden - ohne Überweisung sofort aufsuchen. Zu der Untersuchung oder Behandlung sollten Sie bitte auch Ihre Versichertenkarte mitbringen.
Notfallpatienten melden sich bitte an der Informationszentrale (Haupteingang) - eventuell nach telefonischer Kontaktaufnahme. Die diensthabenden Ärztinnen und Ärzte werden sich dann um die akuten Probleme kümmern.
Akut lebensbedrohliche Ereignisse gehen immer mit einer Kombination aus Zeitdruck, Stress, Emotionen und Unvorhersehbarkeit einher. Jeder einzelne muss dann in dieser Situation in der Lage sein, seine Aufgaben ruhig und schnell zu erledigen. Um unsere Mitarbeiter auf das Management von Notfallsituationen vorzubereiten, führt unsere Abteilung zur kontinuierlichen Aus- und Fortbildung regelmäßige Schulungen durch.
Diese
innerbetrieblichen Fortbildungen reichen von lebensrettenden
Sofortmaßnahmen bis hin zu erweiterten Reanimationsmaßnahmen für
unsere medizinischen Notfallteams. Wir orientieren uns in unseren
Ausbildungskonzepten an den nationalen und internationalen Leitlinien
der Fachgesellschaften (ERC, ILCOR, AHA).
Hierbei werden mit Hilfe von modernen computergesteuerten Patientenphantomen aller Altersgruppen Arbeitsabläufe und Therapiemaßnahmen geübt, mit einem besonderen Augenmerk auf Teamkommunikation und Stressbewältigung.
Neben den rein innerbetrieblichen Schulungen, führen wir regelmäßige Workshops und Vorträge bspw. mit den Rettungsdiensten unserer Region durch.
Das an unserem Haus stationierte NEF (Notarzteinsatzfahrzeug) wird hauptsächlich durch speziell ausgebildete Notärzte unserer Abteilung besetzt, das Rettungsdienstpersonal stellt die DRK Rettungsdienst gGmbH Rhein-Lahn-Westerwald.
Die primäre Aufgabe ist die schnelle ärztliche Hilfe bei lebensbedrohlichen Erkrankungen, Unfällen und anderen Notfallsituationen im Bereich des Westerwaldes. Hierfür rücken unsere Kollegen ca. 1800 mal im Jahr aus.
Der Ärztliche Leiter Notarztstandort Christian Caspari kommt ebenfalls aus unseren Reihen.