Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Willkommen
Terminanfrage
Ihr Aufenthalt im Schlaflabor
Team & Kontakt
Willkommen

Schlaf- und Beatmungsmedizin

Schlaflabor Marienhof

Marienhof Koblenz

In unserem stationär arbeitenden Schlaflabor diagnostizieren und therapieren wir jährlich bei mehr als 1000 Patienten mit Hilfe von Polygrafien und Polysomnografien alle Formen des nicht erholsamen Nachtschlafes.

Wir sind pneumologisch/kardiologisch ausgerichtet und aufgrund der Fachdisziplin spezialisiert auf schlafbezogene Atemstörungen sowie Ein- und Durchschlafstörungen. Durch die fachübergreifende Zusammenarbeit mit in unserem Haus vertretenden Disziplinen (Innere Medizin, Neurologie, HNO-Ärzten) ist es uns möglich, weitere Erkrankungen zu erkennen und zu behandeln. Hierbei geht das Spektrum von einer Sauerstoffbehandlung über die Behandlung z.B. bei unruhigen Beinen (Restless Legs Syndrom) bis hin zur Abklärung von Verdacht auf Narkolepsie (Schlafkrankheit) oder alternativen Therapien wie z.B. die operative Versorgung mit einem Zungengrundschrittmacher.

Unser Schlaflabor mit derzeit vier Messplätzen ist durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V. (DGSM) zertifiziert.

Zertifikat DGSM
Zertifikat DGSM
Terminanfrage

Terminanfrage Schlaflabor

Um einen Aufnahmetermin in unserem Schlaflabor zu erhalten senden Sie uns bitte folgende Unterlagen gesammelt per Mail zu:

  • Schriftliche Kostenübernahmebescheinigung Ihrer Krankenkasse (wir sind eine stationär arbeitende und abrechnende Abteilung, die Abrechnung erfolgt nach DRG-E-63B)
  • Verordnung von Krankenhausbehandlung (stationäre Einweisung) Diese ist quartalsübergreifend bis zum Aufnahmetermin gültig mit Telefonnummer und/oder E-Mailadresse des Patienten
  • Befund einer ambulant durchgeführten Polygrafie (hierbei handelt es sich um die Aufzeichnung des Schlafes in häuslicher Umgebung mittels eines kleinen Gerätes, dies erhalten Sie beim niedergelassen Facharzt (Internist, Kardiologe, Pneumologe, HNO-Arzt)
  • Ruhe-EKG (wird u.a. vom Hausarzt durchgeführt)
  • Ausdruck der letzten Laborwerte (nicht älter als 1 Jahr - falls vorhanden)
  • Aktueller Laborwert (TSH) der Schilddrüse (nicht älter als 3 Monate)

Nur falls vorhanden: Befund Röntgen Thorax Aufnahme aus den letzten 12 Monaten

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns die Befunde vorzugsweise per Mail zukommen lassen:

Schlaflabor Koblenz
Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur
Marienhof Koblenz
Rudolf-Virchow-Str. 7-9
56073 Koblenz

Nach Eingang erhalten Sie von uns eine Rückmeldung.

Auftretende Atemstörungen sind keine Akuterkrankung. Deshalb erfolgt die Terminvergabe über unsere Warteliste nach vollständigem Eingang Ihrer Unterlagen und richtet sich nach dem Schweregrad des Vorbefundes.

Vielen Dank für Ihre Terminanfrage.

Ihr Aufenthalt im Schlaflabor

Ihr Aufenthalt im Schlaflabor

  • Die Terminvergabe erfolgt durch unser Team des Schlaflabors.

  • Für den Aufenthalt im Schlaflabor benötigen Sie das gleiche Gepäck wie für eine normale Übernachtung bei Freunden oder im Hotel. Informieren sie uns, falls es Besonderheiten gibt, die aus medizinischen oder sonstigen Gründen berücksichtigt werden müssen.
  • An dem Tag, an dem Sie Ihren Termin im Schlaflabor haben, sollten Sie ab 14 Uhr auf koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Tee oder Cola verzichten und tagsüber nicht schlafen. Sie sollten zudem mit frisch gewaschenen und trockenen Haaren ins Schlaflabor kommen und an diesem Tag weder Haarspray, -öl oder -gel benutzen.
  • Ihre üblichen Tagesmedikamente dürfen Sie wie gewohnt einnehmen, Schlafmedikation klären Sie bitte mit uns ab.
  • Der stationäre Aufenthalt beinhaltet in der Regel zwei Nächte. Tagsüber erfolgt die Visite und Besprechung der aufgezeichneten Werte mit dem zuständigen Arzt, es werden weiterführende Untersuchungen sowie eine evtl. notwendige Therapieeinleitung durchgeführt.
  • In speziell eingerichteten Einzelzimmern wird während der Schlafuntersuchung mit Hilfe von Elektroden Hirn-und Muskelaktivität, Atmung, Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung sowie Körperlage und Beinbewegungen registriert und durch elektronische Datenübertragung aufgezeichnet. Ihre Bewegungsfreiheit wird hierdurch nur wenig eingeschränkt und auch ein Toilettengang ist möglich.
  • Am Entlassungstag erfolgt eine Abschlussvisite mit ausführlicher Besprechung mit Ihnen sowie die Verordnung der eingeleiteten Therapie.

Patienteninformationen zum Download

Häufig gestellte Fragen

Team & Kontakt

Wie sind für Sie da

team des Schlaflabors

Das Team der Schlaf- und Beatmungsmedizin ist jederzeit Ansprechpartner für Patienten und Angehörige.

Zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen zu kontaktieren. Wir geben Ihnen gerne Auskunft und Hilfestellung. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit den weiteren Fachabteilungen des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur gewährleisten wir eine Diagnostik und Therapie auf höchstem medizinischem Niveau.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.