In unserem stationär arbeitenden Schlaflabor diagnostizieren und therapieren wir jährlich bei mehr als 1000 Patienten mit Hilfe von Polygrafien und Polysomnografien alle Formen des nicht erholsamen Nachtschlafes.
Wir sind pneumologisch/kardiologisch ausgerichtet und aufgrund der Fachdisziplin spezialisiert auf schlafbezogene Atemstörungen sowie Ein- und Durchschlafstörungen. Durch die fachübergreifende Zusammenarbeit mit in unserem Haus vertretenden Disziplinen (Innere Medizin, Neurologie, HNO-Ärzten) ist es uns möglich, weitere Erkrankungen zu erkennen und zu behandeln. Hierbei geht das Spektrum von einer Sauerstoffbehandlung über die Behandlung z.B. bei unruhigen Beinen (Restless Legs Syndrom) bis hin zur Abklärung von Verdacht auf Narkolepsie (Schlafkrankheit) oder alternativen Therapien wie z.B. die operative Versorgung mit einem Zungengrundschrittmacher.
Unser Schlaflabor mit derzeit vier Messplätzen ist durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V. (DGSM) zertifiziert.
Um einen Aufnahmetermin in unserem Schlaflabor zu erhalten senden Sie uns bitte folgende Unterlagen gesammelt per Mail zu:
Nur falls vorhanden: Befund Röntgen Thorax Aufnahme aus den letzten 12 Monaten
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns die Befunde vorzugsweise per Mail zukommen lassen:
Nach Eingang erhalten Sie von uns eine Rückmeldung.
Auftretende Atemstörungen sind keine Akuterkrankung. Deshalb erfolgt die Terminvergabe über unsere Warteliste nach vollständigem Eingang Ihrer Unterlagen und richtet sich nach dem Schweregrad des Vorbefundes.
Vielen Dank für Ihre Terminanfrage.
Das Team der Schlaf- und Beatmungsmedizin ist
jederzeit Ansprechpartner für Patienten und Angehörige.
Zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen zu kontaktieren. Wir geben Ihnen
gerne Auskunft und Hilfestellung. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit
den weiteren Fachabteilungen des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur gewährleisten wir eine Diagnostik und Therapie auf höchstem
medizinischem Niveau.