Unsere gemütlich eingerichteten Cafeterien bieten Patienten und Besuchern die Möglichkeit, den Krankenhausalltag, zumindest für ein paar Minuten, zu unterbrechen. Das freundliche Ambiente vermittelt Gastfreundlichkeit, Entspannung und Erholung.
Die Kioske halten neben einem reichhaltigen Angebot an
Zeitschriften, frischem Obst, Getränken und Süßigkeiten, aber auch Gebrauchs-
und Geschenkartikel bereit. Der Kioskverkauf im Brüderhaus Koblenz und im
Brüderkrankenhaus Montabaur findet in der Cafeteria statt.
Öffnungszeiten der Cafeteria und des Kiosk im Brüderhaus | |
---|---|
Montag bis Freitag | 07.00 - 18.00 Uhr |
Samstag und Sonntag | 12.00 - 18.00 Uhr |
Öffnungszeiten der Cafeteria und des Kiosk im Marienhof | |
---|---|
Montag bis Freitag | 7.00 - 18.00 Uhr |
Samstag | 8.00 - 17.00 Uhr |
Sonntag | 12.00 - 17.00 Uhr |
An Feiertagen werden Sie über die Öffnungszeiten der Cafeteria separat von uns informiert. |
Öffnungszeiten der Cafeteria und des Kiosk im Brüderkrankenhaus Montabaur: | |
---|---|
Montag bis Freitag | 07.00 – 17.00 Uhr |
Samstag | 12.00 – 17.00 Uhr |
Sonntag | 12.00 – 17.00 Uhr |
Allergische Erkrankungen haben in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die Wissenschaft geht davon aus, dass in Deutschland im Schnitt etwa 4 bis 8 Prozent der Kinder und Erwachsenen unerwünschte Reaktionen auf Lebensmittel und Lebensmittelzutaten zeigen.
Bei einer Lebensmittelallergie bzw. Lebensmittelintoleranz handelt es sich um eine Über-empfindlichkeitsreaktion des Körpers gegenüber einem Lebensmittel oder einem Bestandteil eines Lebensmittels. Momentan ist keine Möglichkeit der Heilung bekannt - das heißt, der Betroffene muss das entsprechende Lebensmittel meiden.
Aufgrund ihrer Häufigkeit oder der Intensität ihres allergenen Potenzials wurden im Rahmen der EU-Gesetzgebung 14 Lebensmittelgruppen, die sogenannten Hauptallergene festgelegt.
Schon mit der europäischen Richtlinie 2000/13/EG und den darin umgesetzten Änderungsverordnungen hat der Gesetzgeber reagiert und der besseren Information des Allergikers Rechnung getragen. So sind seit dem Jahr 2005 für fertig verpackte Ware folgende Allergene innerhalb der Zutatenliste zu kennzeichnen:
Im Zuge der Neuerung des Kennzeichnungsrechtes durch die Verordnung (EG) 1169/2011 betreffend der Information der Verbraucher über Lebensmittel (kurz: Lebensmittelinformationsverordnung - LMIV), ist nun auch die lose Ware in den Gültigkeitsbereich der Verordnung aufgenommen worden.
Es müssen somit auch für Gaststätten, Großverbraucher, Kantinen etc. Systeme eingerichtet werden, die es ermöglichen, den Gast schnell und zuverlässig über enthaltene allergene Zutaten zu informieren.
Unsere Küche sorgt für Ihr leibliches Wohl. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Mittagsmenüs und können Ihr Frühstück und Abendbrot individuell zusammenstellen.
Mittags stehen Ihnen drei täglich wechselnde Menüs zur Auswahl:
Von Montag bis Freitag nehmen unsere Mitarbeiter Ihre Speisewünsche entgegen. Freitags und vor Feiertagen wählen Sie für mehrere Tage aus. Sollten Sie zu dieser Zeit nicht in Ihrem Zimmer sein, können Sie Ihre Bestellung schriftlich hinterlegen.
Selbstverständlich bereiten wir auch eine speziell auf Ihr Krankheitsbild abgestimmte Kost zu. Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Diätassistentinnen zur Verfügung.
Sie sind gerne eingeladen, Ihr Abendessen in unserer Cafeteria einzunehmen. Bitte wenden Sie sich an das Pflegepersonal - hier erhalten Sie einen Bon zur Vorlage in der Cafeteria. Zwischen den Mahlzeiten können Sie sich an der Kaffee- und Teeinsel mit warmen Getränken versorgen. Unsere Cafeteria hält auch eine große Auswahl an Kuchen für Sie bereit.
Mit unseren
Ernährungsberaterinnen in unseren Häusern möchten wir Sie bei allen
Ernährungsfragen fachkundig unterstützen. Sie gehen auf Ihre
individuellen Wünsche und Probleme ein, geben Anregungen und erarbeiten mit Ihnen zusammen auch Diätfahrpläne für die Zeit nach dem
Krankenhausaufenthalt .
Unsere Angebote