Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Willkommen
Fachinfos
Willkommen

Chest-Pain-Unit (Brustschmerz-Einheit) im Marienhof

Beim Herzinfarkt zählt jede Minute

Ziel einer Chest-Pain-Unit (CPU) ist, einen akuten oder neu aufgetretenen Brust- (Thorax) Schmerz unklarer Ursache rasch und zielgerichtet abzuklären, um die Patienten der entsprechenden Therapie zuzuführen. Wissenschaftliche Daten konnten nachweisen, dass mit Hilfe der CPU die Frühsterblichkeit bei Herzinfarkten gesenkt werden kann.

Es wird unterschieden zwischen einem Herzinfarkt, der mit stärksten Brustschmerzen mit Ausstrahlung in den Arm mit dem Notarzt ins Krankenhaus eingeliefert und direkt im Herzkatheter behandelt wird und dem zweiten, für uns deutlich schwierigeren Fall, in dem die Symptome nicht so eindeutig sind. Manche Patienten verspüren nur einen leichten Druck auf der Brust, ein Brennen hinter dem Brustbein oder Beschwerden im Oberbauch. Diese Patienten können in der Chest Pain Unit schnellstmöglich untersucht und versorgt werden.

Chest-Pain-Unit (Brustschmerz-Einheit)

Zum Standard gehören in der CPU bei der Aufnahme des Patienten Kontrollen der Blutwerte und ein EKG. Nach drei, sechs und häufig auch nach zwölf Stunden wiederholen wir diese Untersuchungen. Dies ermöglicht die frühzeitige Erkennung eines Herzinfarktes mit Einleitung der Therapie, es vermeidet aber auch unnötige Krankenhausaufenthalte bei den Patienten, die nicht an einem Herzinfarkt leiden. Ergibt die Diagnostik keine Hinweise auf einen Herzinfarkt, kann der Patient die Klinik verlassen. Die weiteren Untersuchungen wie Belastungs-EKG und Ultraschall können dann zeitnah in den mit der Chest Pain Unit kooperierenden Arztpraxen in Koblenz durchgeführt werden.

Sollte sich der Verdacht auf einen Herzinfarkt jedoch in der Chest Pain Unit bestätigen, wird bei den Patienten in der Regel unverzüglich ein Herzkatheterlabor und weitere Therapie durchgeführt. Kurze Wege innerhalb des Klinikums und auch die personelle Verknüpfung - Dr. Meißner ist sowohl Oberarzt im Herzkatheter als auch Leiter der CPU-Einheit - gewähren eine schnellstmögliche Versorgung der Patienten.

Fachinfos

Von Arzt zu Arzt

Im engen Austausch mit Ihnen möchten wir den uns anvertrauten Patienten eine optimale diagnostische und therapeutische Versorgung ermöglichen und weitere Behandlungsschritte gemeinsam mit Ihnen abstimmen.

Benötigen Sie Informationen oder haben Sie Fragen zur Behandlung Ihres Patienten? Sprechen Sie uns an:

Dipl.-Theol. Dr. med. Christoph Meißner
Oberarzt der Klinik Allgemeine Innere Medizin/Kardiologie
M.A., Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Ärztliches Qualitätsmanagement, Interventionelle Kardiologie
Marienhof Koblenz
Rudolf-Virchow-Str. 7-9
56073 Koblenz
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.