Medizin und Pflege|Bildungscampus Koblenz
Die Weiterbildung Notfallpflege wendet sich an Pflegekräfte, die in der Notaufnahme arbeiten. Die Tätigkeit dort ist geprägt von einem raschen Wechsel der Arbeitsabläufe und komplexen Pflegesituationen mit akut- und schwersterkrankten Patienten. Von Notfallpflegenden wird ein hohes Maß an Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Fachwissen erwartet. Im interdisziplinären Team der Notaufnahme leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der Versorgungsqualität der Patienten.
Fachweiterbildung nach der DKG-Empfehlung aus dem Jahr 2019 gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.
720 Unterrichteinheiten, aufgeteilt in zwei Basis- und fünf Fachmodule, orientieren sich an den aktuellen Erkenntnissen der Pflegewissenschaft, der Medizin und anderen Bezugswissenschaften. Der praktische Teil der Weiterbildung umfasst 1800 h, die neben der Notaufnahme auch auf Intensivstation, Anästhesie, in der Präklinik und einem Wahlpflichtbereich absolviert werden.