Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Willkommen
Unsere Leistungen
Team & Kontakt
Selbsthilfegruppe
Fachinfos
Willkommen

Klinik für Thoraxchirurgie

Thoraxchirurgie Marienhof Koblenz

Marienhof Koblenz

Die Thoraxchirurgen (Thorax kommt aus dem Griechischen und heißt: Brustkorb) behandeln gut- und bösartige Erkrankungen von Lunge, Brustkorb, Rippenfell und Mittelfellraum. Behandelt werden neben bösartigen Tumoren und Metastasen von Lunge, Brustwand und Mittelfell auch Pleuraergüsse (Flüssigkeitsansammlungen in der Brustfellhöhle) und gutartige Erkrankungen. Hierzu zählen entzündliche Erkrankungen wie Rippenfellvereiterung und Lungenabszess, Lungenüberblähungen (Emphysem) und Pneumothorax (Lungenkollaps).

Von der spezialisierten Diagnostik über minimalinvasive Operationen bis zu ausgedehnten Operationen fortgeschrittener Tumorerkrankungen - mit teilweiser Entfernung  nicht nur der Lunge sondern auch von tumorbefallenen Anteilen der Brustwand, Rippen oder gar des Herzens - werden alle modernen Verfahren eingesetzt.

Thorax

Minimalinvasive Operationsmethoden

International besonders anerkannt ist die Expertise der Thoraxchirurgen am Lungenzentrum Koblenz für minimalinvasive Methoden, die so genannte Schlüsselloch-Chirurgie. Die erste minimal-invasive Entfernung eines Lungenlappens in Rheinland-Pfalz wurde von diesem in unserem Katholischen Klinikum durchgeführt! Bei dieser Operationstechnik werden nur kleine Schnitte zwischen den Rippen benötigt. So haben die Patienten weniger Schmerzen, können besser atmen und erholen sich schneller von dem Eingriff. Unsere Thoraxchirurgen sind nicht nur anerkannte Spezialisten in dieser Operationstechnik, Chefarzt Priv. Dozent Dr. Martin Hürtgen und sein Team entwickelten auch neue Verfahren zum Wohle der Patienten, wie die videomediastinoskopische Lymphadenektomie (VAMLA) und die mediastinoskopische Sonographie (MUS). Spezialisten nicht nur aus Deutschland und Europa, sondern aus Japan wollen diese neu entwickelten Methoden erlernen und kommen entweder in unserer Klinikum, um dieser Operation beizuwohnen oder laden Dr. Hürtgen und sein Team in die ausländischen Kliniken zu Lehroperationen ein.
Die Kombination dieser neuen Techniken mit einer minimalinvasiven Tumorentfernung (thorakoskopische Lobektomie) schont nicht nur die Patienten, sondern scheint nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen auch die Heilungschancen zu verbessern.

Podcast
Unsere Leistungen

Unsere Leistungen - für Ihre Gesundheit

Bild

Operative Behandlung aller Erkrankungen des Brustkorbes, insbesondere der Lunge (mit Ausnahme des Herzens und der Aorta).

Team & Kontakt

Wir sind für Sie da

Unsere oft schwerkranken Patienten werden ausschließlich durch erfahrene Fachärzte betreut. Alle ärztlichen Mitarbeiter sind Fachärzte für Chirurgie und fast alle Fachärzte für Thoraxchirurgie und seit vielen Jahren in diesem Bereich tätig. Der Chefarzt und die Oberärzte haben alle 10 bis über 20 Jahre chirurgische Erfahrung.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege, den Funktionsabteilungen und Sekretariaten sind ebenfalls alle geschult und erfahren im Umgang mit den besonderen Problemen unserer Patienten. Immer wieder loben unsere Patienten nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch den respekt- und liebevollen Umgang untereinander und mit den Patienten.

Selbsthilfegruppe

Selbsthilfegruppe Lungenkrebs in Koblenz

Selbsthilfegruppe Lungenkrebs in Koblenz
Fachinfos

Von Arzt zu Arzt

Im engen Austausch mit Ihnen möchten wir den uns anvertrauten Patienten eine optimale diagnostische und therapeutische Versorgung ermöglichen und weitere Behandlungsschritte gemeinsam mit Ihnen abstimmen.

Benötigen Sie Informationen oder haben Sie Fragen zur Behandlung Ihres Patienten? Sprechen Sie uns an:

Priv. Doz. Dr. med. Martin Hürtgen
Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie
Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur
Marienhof Koblenz
Rudolf-Virchow-Str. 7-9
56073 Koblenz
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.