Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Willkommen
Unsere Leistungen
Team & Kontakt
Willkommen

Gynäkologie

Marienhof Koblenz

Die Gynäkologie behandelt teils operativ und teils konservativ (medikamentös) das gesamte Spektrum der Erkrankungen des weiblichen Unterleibes, also des inneren und äußeren Genitales.
Die Behandlung von Krebserkrankungen des weiblichen Genitals ist ein Schwerpunkt in unserer Klinik. Die Therapie umfasst die Behandlung folgender Erkrankungen:

  • Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
  • Gebärmutterkrebs (Endometriumkarzinom)
  • Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom)
  • Äußere Genitalien (Vulvakarzinom)

Durch die enge Zusammenarbeit mit den Operateuren der angrenzenden Fachgebiete Chirurgie und Urologie ist ein Höchstmaß an Expertise gewährleistet. Im Anschluss an die Operation wird in der wöchentlichen, interdisziplinären Tumorkonferenz in Kooperation mit der Unifrauenklinik Bonn die weitere Therapieplanung individuell für jede Patientin besprochen und geplant. Die eventuelle Weiterbehandlung findet in enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Onkologen und Strahlentherapeuten statt.

In einer eigenen uro-gynäkologischen Sprechstunde bei Senkungs- und Inkontinenzbeschwerden werden Sie von unserer spezialisierten Oberärztin betreut. Ziel dieser speziellen Sprechstunde ist es, Patientinnen frühzeitig zu helfen und unnötige Operationen zu vermeiden. Große Bedeutung in er konservativen Prävention und in der Nachsorge hat hier auch unsere Abteilung für Physiotherapie im Hause.

Weiterhin behandeln wir auch gutartige Erkrankungen des inneren Genitals, die oftmals endoskopisch operiert werden können (zum Beispiel Myome oder Zysten).

Zudem bieten wir eine Dysplasie-Sprechstunde für Frauen mit Erkrankungen des Gebärmutterhalses oder der Vulva an. Diese findet in unserer gynäkologischen Praxis am MVZ in Koblenz statt (Telefon 0261/496-3979)

Humangenetische Beratung bei Verdacht auf familiäreren Brust- und Eierstockkrebs

Manche Krebserkrankungen, zum Beispiel Brustkrebs- und Eierstockkrebs, treten in bestimmten Familien besonders häufig auf. Inzwischen sind Erbanlagen bekannt, die von Generation zu Generation weitergegeben werden können und ein besonderes Risiko bedeuten, an Krebs zu erkranken.

Ziele der genetischen Beratung

Die humangenetische Beratung soll den Ratsuchenden und ihren Familien helfen, den möglichen erblichen Anteil bei der Entstehung von Brustkrebs zu verstehen, die damit verbundenen individuellen Risiken zu ermitteln, die persönliche Risikosituation und die naher Verwandter, z. B. Geschwister und Kinder, zu verstehen, die genetischen Untersuchungsmöglichkeiten kennenzulernen, falls notwendig: Im Hinblick auf die Untersuchungsmöglichkeiten eine Entscheidung zu finden, die für die persönliche Situation angemessen erscheint.

Voraussetzungen

  • Zunächst wird die Anzahl bekannter Erkrankungsfälle bei den Geschwistern und Kindern, einschließlich der aktuellen Erkrankung der Patientin sowie in der mütterlichen und väterlichen Linie erfragt.
  • Diese Zahlen werden mit den jeweiligen Gewichtungen multipliziert. Daraus wird ein Gesamtscore ermittelt.
  • Eine Risikoberatung in den ausgewiesenen Zentren ist bei Scores ≥ 3 Punkten zu empfehlen (Checkliste DKG).
  • an Mammakarzinom bzw. Ovarialkarzinom erkrankte Patientinnen, die sich in unserer Behandlung befinden. Nicht erkrankte Patientinnen können im Marienhof nicht beraten werden.

Kontakt

Brustzentrum im Marienhof
Leitung Dr. med. Jan Dünnebacke
Oberärztin Dr. S. Christoffel und Fachärztin Dr. L. Dimoski
Tel.: 0261/496-4210
Fax: 0261/496-3211
k.buss@bbtgruppe.de

Unsere Leistungen

Unsere Leistungen - für Ihre Gesundheit

Ein Auszug aus unserem Behandlungsportfolio

Ambulante Operationen

Bauchspiegelung

  • Diagnostik und Therapie bei Kinderwunsch (Sterilität)
  • Myomentfernung
  • Verwachsungen
  • Eierstockerkrankungen, -zysten
  • Sterilisation ab 30 Jahren
  • Eileiterschwangerschaft

Gebärmutterspiegelung

  • Myome
  • Endometriumablation (Verödung der Gebärmutterschleimhaut) NovaSure/Goldnetz
  • Konisation
  • Laserbehandlung

Operation am weiblichen Genital

  • Condylome (Feigwarzen)
  • Bartholinsche Zyste
  • Vaginalsepten
  • Absaugung / Ausschabung oder Medikamentengabe bei Fehlgeburt
  • Lasertherapie bei Dysplasie oder chronischen Schmerzen

Info-Flyer "Ambulantes Operieren im CIM"


Stationäre Operationen

Beckenbodenerkrankungen

  • Plastische Beckenbodenrekonstruktion (Senkung, Inkontinenz)

Endometriose (tief infiltrierend)

  • Komplexe Operationen auch mit Beteiligung von Darm, Blase und Harnleitern

Onkologische Erkrankungen

  • Gebärmutter-, Muttermund- oder Eierstockkrebs (per Bauchspiegelung oder Bauchschnitt)
  • Bösartige Erkrankungen am Scheideneingang (Vulvakarzinom)

Gynäkologische Standardoperationen

  • Gebärmutteroperationen
  • Lösen von Verwachsungen bei Unterbauchschmerzen
  • Eierstockerkrankung / Zysten-Ausschälung
  • Gebärmutterentfernung (TLH, LASH)
Team & Kontakt

Wie sind für Sie da

Das Team der Gynäkologie am Marienhof Koblenz ist jederzeit Ansprechpartner für Patienten und Angehörige.

Zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen zu kontaktieren. Wir geben Ihnen gerne Auskunft und Hilfestellung. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit den weiteren Fachabteilungen des Katholischen Klinikums gewährleisten wir eine Diagnostik und Therapie auf höchstem medizinischem Niveau.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.