Schwerhörigkeit oder Taubheit sind heute überwindbar. Die HNO-Klinik des KKM am Marienhof bietet allen Patienten eine individuell abgestimmte Lösung für nahezu jede Form von Schwerhörigkeit an. Vom digitalen Hörgerät über teil- und vollimplantierbare Hörsysteme bis hin zum Cochlea Implantat stehen alle Hörsysteme zur Verfügung.
In unserem Zentrum für Hören und Kommunikationsstörungen mit dem integrierten CIC bieten wir Ihnen die notwendigen Voruntersuchungen und Beratungen sowie die Operation und die nachfolgende Rehabilitation "unter einem Dach" an. Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Jan Maurer betreut Sie oder Ihr Kind von Anfang an ein erfahrenes interdisziplinäres Team und klärt sorgfältig ab, welcher Nutzen durch ein Cochlea Implantat oder eine andere Therapie zu erwarten ist. Wir verstehen uns als Begleiter im Entscheidungsprozess und stehen vor einer möglichen Implantation auch gerne mehrmals zu einem Gespräch zur Verfügung.
Das Team des Cochlear-Implant-Centrums (CIC) ist
jederzeit Ansprechpartner für Patienten und Angehörige.
Zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen zu kontaktieren. Wir geben Ihnen
gerne Auskunft und Hilfestellung. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit
den weiteren Fachabteilungen des Katholischen Klinikums gewährleisten wir eine Diagnostik und Therapie auf höchstem
medizinischem Niveau.
In unserer CI-Gruppe werden jährlich zehn Themen besprochen, die für CI-Träger von besonderem Interesse sind. Auch Personen, die sich für ein Cochlear Implantat interessieren, sind hierzu herzlich eingeladen. Nach einem kurzen Vortrag sind die Anwesenden zur Diskussion eingeladen. Für alle CI-Rehabilitanden ist die Teilnahme an mindestens zwei Terminen dieser Gruppe Pflicht. In der Regel sind mindestens zwei Angehörige des Therapeutenteams anwesend.