Die Klinik für Innere Medizin bietet ein breit gefächertes Spektrum der internistischen Diagnostik und Therapie an. Behandelt werden Herz-Kreislauferkrankungen, Lungen- und Bronchialerkrankungen, hämatologische Krankheitsbilder sowie Erkrankungen des Verdauungstraktes unter dem Gesichtspunkt einer ganzheitlichen, individuellen Patientenbetreuung. In enger Zusammenarbeit mit den Fachärzten der Inneren Medizin/Kardiologie und Elektrophysiologie / Rhythmologie der Kardiologischen Schwerpunktklinik Marienhof Koblenz werden hier zudem Patienten behandelt, bei denen eine Herzkreislauferkrankung oder der Verdacht auf eine solche Erkrankung besteht.
Einen besonderen Stellenwert hat die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Gastroenterologen, der Viszeralchirurgen und der Onkologen bei der Diagnostik und Behandlung bösartiger Erkrankungen des Magen-Darmtraktes. Darüber hinaus besteht eine besondere Expertise in der Diagnostik und der Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa).
Unsere fachlichen Schwerpunkte liegen neben der Allgemeinen Inneren Medizin im Bereich der
Das Team der Klinik für Innere Medizin ist jederzeit Ansprechpartner für Patienten und Angehörige.
Zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen zu kontaktieren. Wir geben Ihnen
gerne Auskunft und Hilfestellung. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit
den weiteren Fachabteilungen des Katholischen Klinikums Koblenz ·
Montabaur gewährleisten wir eine Diagnostik und Therapie auf höchstem
medizinischem Niveau.
Bei Patienten sind die Krankheiten Asthma bronchiale, COPD und chronische Bronchitis viel zu wenig bekannt. Wird die Diagnose von den Hausärzten gestellt, müssen die Betroffenen lernen, mit ihrer Krankheit umzugehen.Viele Fragen treten auf, welche die Betroffenen verunsichern.
Hier finden Sie einen Überblick über unsere Selbsthilfegruppen am Brüderkrankenhaus Montabaur.
Im engen Austausch mit Ihnen möchten wir den uns anvertrauten Patienten eine optimale diagnostische und therapeutische Versorgung ermöglichen und weitere Behandlungsschritte gemeinsam mit Ihnen abstimmen.
Benötigen Sie Informationen oder haben Sie Fragen zur Behandlung Ihres Patienten? Sprechen Sie uns an: