Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Willkommen
Daten & Fakten
Willkommen

Wir begrüßen Sie herzlich am Katholischen Klinikum!

Das KKM-Direktorium

In 2001 haben sich die beiden traditionsreichen Koblenzer Krankenhäuser Marienhof und Brüderhaus St. Josef zum Katholischen Klinikum Koblenz zusammengeschlossen. Dies wurde 2011 durch die Zusammenführung mit dem Brüderkrankenhaus Montabaur zum "Katholischen Klinikum Koblenz · Montabaur" erweitert. Der Zusammenschluss der drei Kliniken ermöglichte es, in jeder Betriebsstätte innovative Versorgungsschwerpunkte zu etablieren. Unser Verbund sichert Entwicklungspotenziale und Nachhaltigkeit und dient einer deutlichen Verbesserung der Gesundheitsversorgung in der Bevölkerung. Obwohl wir zusammen heute das fünftgrößte Krankenhaus in Rheinland-Pfalz sind, haben unsere Häuser in den vergangenen Jahren nichts von ihrer ureigenen Identität und familiären Atmosphäre verloren.

So erreichen Sie uns

Daten & Fakten

Daten & Fakten

2 Standorte: Koblenz und Montabaur
3 Betriebsstätten: - Brüderhaus Koblenz - Marienhof Koblenz - Brüderkrankenhaus Montabaur
Verbundkrankenhaus der Schwerpunktversorgung
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Mainz
687 Planbetten und 25 tagesklinische Plätze
jährlich rund 34.000 Patienten stationär und rund 155.000 Patienten ambulant
20 Fachabteilungen
Mehr als 2500 Mitarbeiter
Therapiezentrum an allen drei Betriebsstätten
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) an jeder Betriebsstätte
Bildungscampus mit vier Ausbildungsmöglichkeiten in den Gesundheitsfachberufen
Mehr als 450 Ausbildungsplätze
Betriebseigene Kindertagesstätte am Marienhof Koblenz
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.