Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Schmerztherapie
Therapieverfahren
Patientenbefragung
Schmerztherapie

Keine Angst vor Schmerzen

Schmerztherapie

Eine gute Schmerztherapie ist ein wichtiger Baustein Ihrer Genesung

In unserem Klinikum ist es uns ein großes Anliegen, Ihren Krankenhausaufenthalt möglichst schmerzfrei zu gestalten. Sollten Sie sich einer Operation unterziehen, bei der die Anlage eines Schmerzkatheters erfolgt und erfolgen kann, kümmert sich ein speziell ausgebildeter Schmerzdienst (sog. "Pain nurses") nach Ihrer Operation um Sie und ihren Schmerzkatheter. Hierbei haben Sie die Möglichkeit sich bei Schmerzen über eine Schmerzpumpe (PCA; Patienten kontrollierte Analgesie) selbstständig eine kleine Menge eines Schmerzmittels zu verabreichen, ohne dass Sie eine Pflegekraft oder einen Arzt verständigen müssen. Die Pumpe ist so programmiert, dass es auch keine Überdosierung geben kann.

Damit Sie auch bei Operationen ohne Schmerzkatheter möglichst wenige Schmerzen erleiden müssen, haben wir für jede Operation einer jeden Abteilung Schmerztherapiestandards aufgestellt, die eine individuell abgestimmte Schmerztherapie für Sie ermöglicht. Dafür haben wir in jeder medizinischen Fachabteilung Ärzte und Pflegende als schmerzbeauftragte Kollegen benannt und geschult. Aufgrund der guten Qualität unserer Schmerztherapie erhielt das Katholische Klinikum Koblenz·Montabaur (Marienhof und Brüderhaus) als erstes Schwerpunktkrankenhaus in Rheinland-Pfalz im November 2009 das Zertifikat "Qualifizierte Schmerztherapie". Damit bescheinigt die Certkom, eine Gesellschaft mit dem Ziel der Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen auf dem Gebiet der Schmerztherapie und Palliativmedizin, an der medizinische und pflegerische Fachverbände beteiligt sind, dem Klinikum eine erfolgreiche und effiziente Schmerztherapie.

Die Schmerzintensität wird bei jedem Patienten mindestens zwei Mal am Tag kontrolliert und dokumentiert. Da das Schmerzempfinden und die Reaktionen auf ein Medikament von Patient zu Patient unterschiedlich sind, legt der Patient den Grad seines Leidens auf einer Schmerzskala von 0 bis 10 fest. Dies ist Voraussetzung für eine auf sie als Patient speziell angepasste Schmerztherapie, "Keine Angst vor Schmerzen".

Schmerzskala

Neben der medikamentösen Therapie ist es unter Zuhilfenahme unserer Physiotherapeuten möglich, z.B. durch Atemübungen, spezielle Lagerungsformen oder Kältetherapie Schmerzen zu vermeiden oder zu lindern. 
Über alle Maßnahmen werden wir Sie ausführlich im Laufe Ihres Aufenthalts informieren. Wenn Sie jedoch Fragen haben oder Sie noch mehr Informationen benötigen, wenden Sie sich jederzeit an unsere pflegerischen, physiotherapeutischen oder ärztlichen Mitarbeiter.

Therapieverfahren

Besondere Therapieverfahren

Schmerztherapie am KKM

Starke oder gar unerträgliche Schmerzen müssen nicht sein! Gute Schmerztherapie ist ein wichtiger Baustein Ihrer Genesung.

Patientenbefragung

Zufriedenheitsanalyse

Die Zufriedenheit unserer Patienten ist für uns von größter Wichtigkeit. Aus diesem Grund führen wir eine standardisierte Patientenbefragung durch. Alle unsere Patientinnen und Patienten werden gebeten, durch das Ausfüllen des Fragebogens ihren Aufenthalt in unserem Krankenhaus zu bewerten.

Rücklauf der Fragebögen bei Therapieende
2012888 Fragebögen
2013942 Fragebögen
2014817 Fragebögen
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.