Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Willkommen
Unsere Leistungen
Team & Kontakt
Selbsthilfegruppe
Fachinfos
Willkommen

Zertifiziertes Kompetenzzentrum für Adipositaschirurgie

Adipositas-Selbsthilfegrauppe

Brüderkrankenhaus Montabaur

Adipositas ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die die Lebensqualität und Lebenserwartung der Betroffenen in erheblichem Maß einschränkt. In vielen Fällen führen Diäten und andere konservative Therapiekonzepte nicht zu der erhofften Reduktion des Übergewichtes. Ab einer höhergradigen Adipositas ist ganz oft ein operativer Eingriff am Magen-Darmtrakt die einzige Möglichkeit, das Übergewicht in nennenswertem Ausmaß und dauerhaft zu senken. Der Überbegriff für Operationen dieser Art ist Adipositas- oder bariatrische Chirurgie. 

In unserem interdisziplinären Team, bestehend aus erfahrenen Viszeralchirurgen, Gastroenterologen (Internisten mit Spezialisierung auf den Verdauungstrakt), Ernährungsmedizinern, Ernährungsberatern, Psychologen und Physiotherapeuten stellen wir individuell die Therapieindikation für unsere Patienten. Adipositas ist eine chronische Erkrankung mit differenzierten Stoffwechselstörungen, Beeinträchtigung der Appetitregulation, eingeschränkter Lebensqualität und erhöhtem Krankheits-und Sterberisiko.

Der Patient ist in der Lage in kurzer Zeit sein Körpergewicht zu reduzieren. 60 bis 90 Prozent Verlust des Übergewichts dürfen je nach OP-Verfahren erwartet werden.

Zertifizierung

Aufgrund der hohen fachlichen Expertise wurde das Zentrum von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie und von der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Adipositas & Metabolische Chirurgie als Kompetenzzentrum für Adipositaschirurgie zertifiziert und verfügt über modernste Diagnose- und Operationsverfahren.

Zertifikat
Unsere Leistungen

Unsere Leistungen - für Ihre Gesundheit

Adipositas nimmt in den Industrieländern stetig zu. Mittlerweile ist in Deutschland mehr als die Hälfte der Bevölkerung übergewichtig. 1,5 Prozent leiden an einer schweren Adipositas Grad III mit einem Body-Mass-Index (BMI) größer 40 kg/m2. Begleitet wird dies meist von schwerwiegenden Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Herzkreislauferkrankungen, chronischen Gelenkschmerzen, Atemnot und anderen. Für den Patienten bedeutet dies eine enorme Einschränkung der Lebensqualität und der Lebenserwartung. Nicht selten führt das Übergewicht auch zu sozialer Ausgrenzung und eingeschränkter Leistungsfähigkeit. Dies und das ständige Scheitern der eigenen Diäten hinterlässt tiefe Spuren in der Psyche von Betroffenen.

In Fällen von massivem Übergewicht versagen meistens konservative Diäten. Sollte es dennoch zu einer nennenswerten Gewichtsabnahme kommen, ist der Erfolg oft nur von kurzer Dauer. Die Adipositaschirurgie fasst operative Eingriffe am Verdauungskanal zusammen, die die Nahrungsaufnahme und den Stoffwechsel im Körper verändern. Dadurch nimmt der Patient weniger Kalorien zu sich bzw. die Kalorien werden in geringerem Umfang vom Darm in den Körper aufgenommen. Es kommt zu einer nachhaltigen Reduktion des Körpergewichtes. Je nach Operationsverfahren darf erwartet werden, dass 60 bis 90 Prozent des Übergewichts abgenommen werden.

Team & Kontakt

Wir sind für Sie da

Das Team des Adipositaschirurgie-Zentrums ist jederzeit Ansprechpartner für Patienten und Angehörige.
Zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen zu kontaktieren. Wir geben Ihnen gerne Auskunft und Hilfestellung. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit den weiteren Fachabteilungen des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur gewährleisten wir eine Diagnostik und Therapie auf höchstem medizinischem Niveau.

Selbsthilfegruppe

Selbsthilfegruppe Adipositas

Adipositas-Selbsthilfegrauppe

Neben der medizinischen Behandlung ist der Erfahrungsaustausch in einer Selbsthilfegruppe von besonderer Wichtigkeit. Hier wird eine authentische Hifestellung von Patient zu Patient geleistet. Hier wird das Selbstwertgefühl gestärkt. Hier wird Ihnen über viele Frustrationsphasen hinweg Unterstützung gewährt.

Ziele der Selbsthilfegruppe

  • Informationen über chirurgische Maßnahmen zur Bekämpfung von krankhaftem Übergewicht (morbide Adipositas), wie zum Beispiel Magenballon, Magenband, Magenbypass, Schlauchmagen, etc.
  • Gruppengespräche
  • Erfahrungsaustausch
  • Ernährungsberatung
  • Beratung durch Fachärzte
  • Psychologen
  • Chirurgen / Plastische Chirurgen
  • Austausch via Internet im Forum (gratis) www.adipositas24.de
  • Unterstützung bei der Auswahl von Ärzten und Kliniken

Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat um 18 Uhr im Vinzenzhaus am Brüderkrankenhaus in Montabaur.

Fachinfos

Von Arzt zu Arzt

Im engen Austausch mit Ihnen möchten wir den uns anvertrauten Patienten eine optimale diagnostische und therapeutische Versorgung ermöglichen und weitere Behandlungsschritte gemeinsam mit Ihnen abstimmen.

Benötigen Sie Informationen oder haben Sie Fragen zur Behandlung Ihres Patienten? Sprechen Sie uns an:

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.