Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Willkommen
Lob & Kritik
Team & Kontakt
Willkommen

Qualitäts- und Risikomanagement

Qualitätsmanagement

Qualitätsphilosophie – Unser Selbstverständnis

Die Dienstleistung, welche wir täglich erbringen, möchten wir möglichst gut erbringen um unserem Anspruch, noch besser zu werden, gerecht zu werden.  Wichtig hierbei ist es uns folgende Regeln zu achten: 

  • Wir schätzen einander Wert - jeden Einzelnen als einmalige Persönlichkeit
  • Wir achten die Würde des Menschen
  • Wir begegnen einander auf Augenhöhe
  • Mitarbeiter sind unser Potential
  • Wir nehmen unsere individuelle Verantwortung für unser Handeln wahr
  • Das Prinzip der Wirtschaftlichkeit gilt auch für uns
  • Ethisch verantwortliche Ökologie ist uns wichtig
  • Als Partner ist auf uns Verlass

Kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Qualitätsmanagements

Der primäre Zweck eines Qualitätsmanagementsystems ist nicht die Erfüllung von Normkapiteln und Zertifizierungsvorgaben, sondern die kontinuierliche interne Qualitätsverbesserung zum Wohle der Patienten und Mitarbeiter. Die Aspekte der Prozessoptimierung sowie der kontinuierlichen Verbesserung sind auch als übergreifende Ziele in der Balanced Scorecard 2020 (BSC) hinterlegt und eines der strategischen Unternehmensziele unseres Klinikums.

Zur Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements haben wir ein umfassendes Qualitätssystem gewählt. Das Qualitätsmodell TQM (Total Quality Management) ermöglicht die Entwicklung einer umfassenden Qualitätskultur. TQM ist die Vernetzung aller Bereiche eines Unternehmens im Qualitätsmanagement. Die Managementmethode setzt auf die Mitwirkung der Dienstgemeinschaft als Organisation. Sie stellt die Qualität durch Zufriedenstellung der Patienten und Angehörigen in den Mittelpunkt und setzt auf langfristige Erfolge in der Gesellschaft.

Qualität 

Um die Zufriedenheit unserer Patienten zu gewährleisten, stellen wir hohe Anforderung an die Qualität unserer Medizin, Pflege und Therapie, sowie an sämtliche Bereiche unseres Krankenhauses. Nachweislich erfüllen wir dabei höchste Standards. Bereits seit vielen Jahren ist unser Qualitäts- u. Risikomanagementsystem nach der DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

Transparente und verbesserte Prozesse ermöglichen es uns, die Bedürfnisse unserer Patienten mit hoher Qualität zu erfüllen. Durch systematische und kontinuierliche Verbesserung hat sich ein „lernendes System“ entwickelt, mit dem eine stetige Weiter­entwicklung stattfindet.

Qualität planen

Um den Erfolg unserer Qualität beurteilen zu können, ist es erforderlich, notwendige Ziele und (Verbesserungs-) Maßnahmen klar zu definieren und zu planen.

Qualität messen

In regelmäßigen Abständen werden die festgelegten Ziele und Maßnahmen auf deren Erreichung überprüft. Des Weiteren messen wir unsere Qualität auch durch unsere kontinuierliche Patientenbefragung. Im Benchmark mit den Häusern des Trägers können wir die erreichten Bewertungen vergleichen.

Qualität verbessern

Durch die kontinuierliche Arbeit der Qualitätsbeauftragten der Abteilungen werden die Maßnahmen in den Teams umgesetzt und anschließend auf den Grad der Durchdringung in allen Bereichen überprüft.

Lob & Kritik

Lob & Kritik

Patientenfeedback

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige,   

unser Qualitätsmanagement basiert auf dem Prinzip, Beschwerden zu vermeiden und die Wünsche und Erwartungen unserer Patienten und deren Angehörigen sowie unserer einweisenden Ärzte zu erfüllen.    

Ihre Meinung, Ihre Anregung, Ihre Beschwerde oder Ihr Lob sollen uns helfen, die Qualität der Betreuung unserer Patienten zu verbessern. Hier haben Sie die Möglichkeit an der kontinuierlichen Patientenbefragung teilzunehmen.         


Kontakt Patientenfeedback
Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur
Kardinal-Krementz-Str. 1-5
56073 Koblenz
Team & Kontakt

Wir sind für Sie da

Lydia Sauerborn
Leitung Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement
QMB und Risikobeauftragte KKM
Schwerpunkt: Ereignis- und Risikomanagement, Onkologische Zentren, Prozessmanagement
Rudolf-Virchow-Str. 7-9
56073 Koblenz
Buket Afyonlu
Rudolf-Virchow-Str. 7-9
56073 Koblenz
Kristina Kunz
Rudolf-Virchow-Str. 7-9
56073 Koblenz
Sarah Mund
Rudolf-Virchow-Str. 7-9
56073 Koblenz
Julia Schröder-Scheid
Rudolf-Virchow-Str. 7-9
56073 Koblenz
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.