Das Team der Klinik für
Gefäßchirurgie begrüßt Sie herzlich auf unserer Homepage. Sie erhalten auf den
folgenden Seiten Informationen zu unserem Team,
zu unserem Leistungsspektrum
und zu den medizinischen Behandlungsabläufen.
Die Gefäßchirurgie ist eine hochspezialisierte Fachabteilung, die mit ihren Partnern im interdisziplinären Gefäßzentrum mit - Interventioneller Radiologie, Neuroradiologie, Kardiologie, Neurologie und Diabetologie - alle Gefäßerkrankungen konservativ, interventionell und operativ hervorragend versorgen kann.
Die Gefäßtherapie hat sich in den letzten Jahren technisch rasant weiter entwickelt. Wir tragen dieser Entwicklung Rechnung, indem wir stets neueste Technik vorhalten und eng mit unseren Partnern kooperieren. Um für den Patienten eine möglichst schonende Therapie gewährleisten zu können, steht ein hochmoderner Hybrid-Operationssaal mit einer leistungsstarken Röntgenanlage zur Verfügung. Wichtiger Schwerpunkt ist die Versorgung von Patienten mit Aortenaneurysmen und Carotisstenosen (Schlaganfallpatienten). Wir sind Standort für innovative Gefäßmedizin auf höchstem Niveau, an dem modernste Gefäßprothesen implantiert werden.
Für den ganzheitlichen Therapieansatz Ihres Gefäßsystems stehen alle Fachdisziplinen im ständigen Austausch, um Ihren Behandlungsverlauf und Ihre Genesung zu optimieren. Unser Anliegen ist es mit dem geringsten möglichen Aufwand für Sie den optimalen Behandlungserfolg zu garantieren.
Wir informieren und beraten Sie gerne in unseren Sprechstunden und legen einen gemeinsamen Therapieplan fest.
Neben einer technisch hochmodernen medizinischen Ausstattung trägt ein Team aus Ärzten, Pflegepersonal und medizinisch-technischen Mitarbeiter dazu bei, Ihren Klinikaufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sie werden nach den neuesten Leitlinien der Fachgesellschaften und aktuellem medizinischen Stand behandelt. Ob geplanter Aufenthalt oder als Notfall wir stehen 24 Stunden für Sie zur Verfügung.
Die ambulante Versorgung und postoperative Nachbetreuung ist auf Wunsch durch unser MVZ Gefäßchirurgie am Marienhof gesichert. Eine telefonische Anmeldung ist jederzeit möglich.
Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Parken
Im Bereich des Marienhofes steht Ihnen ein gebührenpflichtiger Parkplatz zur Verfügung. Kurzzeitparkplätze finden Sie direkt vor dem Haupteingang.
Bus- und Bahnverbindungen
Das Brüderhaus liegt etwa 3 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt. Mit der
Linie 3 erreichen Sie die Innenstadt (Löhrcenter) bzw. von dort die
Haltestelle Brüderhaus.
Für detaillierte Fahrpläne klicken Sie bitte auf einen der unten angegebenen Links.
Marienhof Koblenz, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Nuklearmedizin, Rudolf-Virchow-Str. 7, 56073 Koblenz
Mit der Inbetriebnahme eines neuen Hybrid OP am Marienhof in Koblenz hat das Katholische Klinikum Koblenz · Montabaur die Versorgung von Patienten in der Region weiter optimiert. Die mit modernster Computer-Technik ausgestattete Angiographieanlage wird gemeinsam von Medizinern der Interventionellen Radiologie und der Gefäßchirurgie genutzt.
"Es ist uns gelungen, mit diesem OP auf höchstem technischen Niveau die Versorgung kritischer Patienten in Koblenz weiter zu verbessern", sagt Privat-Dozent Dr. med. Sascha Herber, Chefarzt der Klinik für Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin. Dr. med. Patrick Stark ergänzt als Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie: "Mit der Etablierung dieses Hybrid OP's haben wir das Leistungsspektrum am Katholischen Klinikum entscheidend ausgeweitet." Herber und Stark führen ein Team aus erfahrenen Radiologen und Gefäßchirurgen an, die eine bestmögliche Versorgung der Patienten sicherstellen.
Der neue OP-Saal ist mit einer Angiographieanlage mit modernster Computer-Technik und bestmöglicher Reduktion der Röntgenstrahlung der Firma Philips ausgestattet, abgestimmt insbesondere auf Gefäßeingriffe und Eingriffe bei akutem Schlaganfall. Die Ausstattung des Saales mit optimiertem Arbeitsplatz für die Anästhesie ermöglicht die Durchführung komplexer Eingriffe an Hirngefäßen oder der Bauchschlagader in Narkose. Patienten mit akutem Schlaganfall, die mit einem Hubschrauber transportiert werden müssen und daher nicht direkt auf die Stroke Unit in das Brüderhaus gebracht werden können, sind somit auch am Marienhof bestmöglich versorgt. Diese Patienten können unmittelbar vom Hubschrauberlandeplatz am Marienhof in den OP verbracht werden, ein weiterer Transport innerhalb von Koblenz entfällt.
Der neue Hybrid OP macht es möglich, auch kleinste Gefäßstrukturen darzustellen, Gefäßbilder dreidimensional zur Verfügung zu stellen und sich mit miniaturisierten Werkzeugen wenn erforderlich in Echtzeit im 3D-Raum zu bewegen - zum Beispiel, um Gerinnsel sicher aus dem Gehirn zu entfernen. Die Versorgung krankhafter Aufweitungen der Bauchschlagader (Aortenaneurysma) ist ein weiterer wichtiger Schwerpunkt - die neue Angriographieanlage ermöglicht die bestmögliche Versorgung dieser lebensbedrohlichen Erkrankung.