In unserer Klinik behandeln wir operative Erkrankungen des Bauchraums und der im Bauchraum liegenden Organe. Ein Schwerpunkt ist hierbei die Notfallbehandlung von akuten Bauchfell- und Eingeweide-Erkrankungen. Unser Team ist auf die Behandlung solcher Erkrankungen spezialisiert, und arbeitet bei Bedarf zudem eng mit Experten weiterer Fachabteilungen zusammen. So besteht zum Beispiel eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Gastroenterologen und den Internisten. Die Patienten profitieren dabei in der Viszeralchirurgie von der engen Zusammenarbeit zwischen chirurgischer und allgemeiner Medizin.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über unser Leistungsspektrum informieren und zudem die unterschiedlichen Krankheitsbilder der Allgemein- und Viszeralchirurgie erläutern. Ein besonderes Anliegen in unserer täglichen Arbeit mit unseren Patienten ist eine qualitätsgesicherte Chirurgie. Diese spiegelt sich in der Zertifizierung unseres Hernienzentrums wieder, in dem wir unter anderem Leistenbrüche behandeln.
Das Team der Klinik für Allgemein, Gefäß- und Viszeralchirurgie ist
jederzeit Ansprechpartner für Patienten und Angehörige. Zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen zu kontaktieren. Wir geben Ihnen
gerne Auskunft und Hilfestellung. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit
den weiteren Fachabteilungen des Katholischen Klinikums Koblenz ·
Montabaur gewährleisten wir eine Diagnostik und Therapie auf höchstem
medizinischem Niveau.
Neben der medizinischen Behandlung ist der Erfahrungsaustausch in einer Selbsthilfegruppe von besonderer Wichtigkeit. Hier wird eine authentische Hifestellung von Patient zu Patient geleistet. Hier wird das Selbstwertgefühl gestärkt. Hier wird Ihnen über viele Frustrationsphasen hinweg Unterstützung gewährt.
Ziele der Selbsthilfegruppe
Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat um 18 Uhr im Vinzenzhaus am Brüderkrankenhaus in Montabaur.
Im engen Austausch mit Ihnen möchten wir den uns anvertrauten Patienten eine optimale diagnostische und therapeutische Versorgung ermöglichen und weitere Behandlungsschritte gemeinsam mit Ihnen abstimmen. Benötigen Sie Informationen oder haben Sie Fragen zur Behandlung Ihres Patienten? Sprechen Sie uns an: