Pflege heißt für uns, Patienten und deren Angehörige in existenziellen Lebenssituationen zu begleiten, zu motivieren, zu aktivieren und zu beraten. Zu unserem Pflegeverständnis gehört ebenso die Fähigkeit und Bereitschaft empathisch zu handeln, die ethische Kompetenz, die kontinuierliche Bereitschaft das eigene Wissen aktuell zu halten, die Bereitschaft zur Kooperation und Kommunikation, die Reflexion des eigenen Verhaltens und der offene Umgang mit Fehlern.
Um diesen Anspruch gerecht zu werden, sind im Katholischen Klinikum qualifizierte Pflegefachkräfte für sie tätig, die sich aufbauend auf der dreijährigen Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege kontinuierlich weiterbilden. Das Institut für Fort- und Weiterbildung, das Weiterbildungs- und Studienangebot in unterschiedlichen Schwerpunkten, Web-basierte Lernplattformen (CNE), Fachzeitschriften als E-Paper sowie viele weitere Fortbildungsmaßnahmen stellen wissenschaftlich aktuelle Gesundheits- und Krankenpflege sicher.
Mehr als 300 Absolventen von Weiterbildungen, 18 Absolventen von
Pflegestudiengängen und aktuell mehr als 22 Studierende in der Pflege machen
deutlich wie wichtig uns Personalentwicklung und Qualifizierung sind.
Richtungweisend in der Pflege sind die so genannten Expertenstandards.
Ähnlich der für Ärzte geltenden Leitlinien, legen Sie einen
evidenzbasierten Rahmen für die Versorgung der Patienten in bestimmten
Situationen fest. Die Inhalte dieser Standards sind der der aktuell
geltende Qualitätsstandard.
Im Katholischen Klinikum sind alle Expertenstandards vom
Deutschen Netzwerk für die Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) umgesetzt.