Die zentral in Koblenz liegende Klinik behandelt orthopädische und neuroorthopädische Krankheitsbilder mit sogenannten nicht- chirurgischen, konservativen Verfahren am Halte- und Bewegungsapparat.
Besondere Ausweisungen sind durch Wirbelsäule und Bewegungsapparat ausgelöste Schmerzzustände und die orthopädie- technische Versorgung mit komplexen individuellen Hilfsmitteln sowie die Anschulung mit Lähmungsapparaten, Prothesen und Wirbelsäulenorthesen.
Als einziges Krankenhaus in Deutschland verfügt das Katholische Klinikum Koblenz · Montabaur über eine Abteilung für an Kinderlähmung (Polio) erkrankte Menschen. Polio ist ein multidisziplinäres Problem, weshalb die enge Zusammenarbeit der unterschiedlichen medizinischen Fachbereiche Neurologie, Orthopädie, Schmerztherapie und Lungenheilkunde extrem wichtig ist.
Auch die Physiotherapie spielt bei der Erstellung eines individuellen Therapiekonzeptes eine wichtige Rolle. Mehr über Kinderlähmung und das Postpoliosyndom sowie das spezielle Behandlungsschema im Katholischen Klinikum finden Sie hier.
Versorgungsschwerpunkte:
Zu den Beschwerden, die auch noch
Jahrzehnte nach der Infektion auftreten können und unter dem Begriff
Post-Polio-Syndrom zusammengefasst werden, zählen:
Montag | 08.00 Uhr - 12.00 Uhr | 13.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Dienstag | 08.00 Uhr - 12.00 Uhr | 13.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Mittwoch | 08.00 Uhr - 12.00 Uhr |
|
Donnerstag | 08.00 Uhr - 12.00 Uhr | 13.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Freitag | 08.00 Uhr - 12.00 Uhr |
|
Sekretariat der Klinik für Konservative Orthopädie, Poliozentrum
Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur
Brüderhaus Koblenz
Tel: 0261-496-6526
Fax:0261-496-6528
konservative-orthopaedie@kk-km.de
Sekretariat stationär
Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur
Brüderhaus Koblenz
Kardinal-Krementz-Str. 1-5
56073 Koblenz
Tel: 0261-496-6310
Fax:0261-496-6513
b.brueck@kk-km.de
Das Katholische Klinikum Koblenz · Montabaur lädt in Kooperation mit dem Landesverband Rheinland-Pfalz im Bundesverband Poliomyelitis e.V. zum 20. Polio-Tag Rheinland Pfalz ein. Dieser findet am Samstag, 17. August 2019, von 13.30 bis 16.45 Uhr im Brüderhaus Koblenz, Halle St. Josef statt.
10 Jahre Poliozentrum am Brüderhaus Koblenz · 60 Jahre Impferfolg in Europa
Der Polio-Tag steht unter der Leitung von Dr. med.
Axel Ruetz, Chefarzt der Abteilung Konservative Orthopädie/ Polio-Zentrum des
Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur. Als eine der wenigen Einrichtungen
in Europa unterhält das Katholische Klinikum in Koblenz eine Poliostation mit
intensiver poliospezifischer Diagnostik und interdisziplinärem Ansatz.
Im Rahmen des Polio-Tages stehen nach einem Rundgang und Grußworten (ab 13 Uhr) folgende Fachvorträge auf der Tagesordnung:
Im Rahmen des Jubiläums wollen wir auch den besonderen Einsatz so vieler Spezialisten und ehrenamtlicher Multiplikatoren würdigen, die dies ermöglicht haben und immer noch ermöglichen. Wir laden alle Betroffenen, Therapeuten, Ärzte, Politiker und an der Thematik Interessierte herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
Parken und barrierefreier Gebäudezugang
Parkplätze für Patienten und Besucher finden Sie im "Parkhaus Obere Löhr" und direkt am Brüderhaus.
Bei der Programmierung Ihres eigenen Navigationssystems geben Sie bitte als Ziel "Parkhaus oder Parkplatz Obere Löhr, Karthäuserstraße" ein. So erreichen Sie die gemeinsame Einfahrt des öffentlichen Parkplatzes und des Parkplatzes am Brüderhaus.
Bitte beachten Sie, dass die ausgewiesenen Behindertenparkplätze nur mit entsprechendem Ausweis genutzt werden können.
Bus- und Bahnverbindungen
Das Brüderhaus liegt etwa 3 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt. Mit der Linie 3 erreichen Sie die Innenstadt (Löhrcenter) bzw. von dort die Haltestelle Brüderhaus.
Für detaillierte Fahrpläne klicken Sie bitte auf einen der unten angegebenen Links.
Über 70 Prozent der an Polio erkrankten Patienten leiden 15-50 Jahren nach der akuten Infektion an dem sogenannten Post-Polio Syndrom. Insgesamt sind in Deutschland 80.000 Menschen zwischen 16 und 86 Jahren vom Post-Polio Syndrom betroffen und werden ambulant in Schwerpunktzentren versorgt. Das Katholische Klinikum Koblenz bietet Ihnen auch die Erfahrung in der Versorgung im stationären Bereich und ein speziell auf Post-Polio Patienten ausgerichtetes Behandlungskonzept.
15 bis 50 Jahre nach einer nachgewiesenen Polio-Erkrankung kann sowohl
ein instabiles Post-Polio Syndrom, wie auch ein stabiler Zustand
eintreten.
Instabiles Post-Polio Syndrom | Stabiler Zustand nach Polio |
---|---|
Muskelschmerzen bei Belastung und in Ruhe | Arthrosen großer Gelenke und der Wirbelsäule |
Neue Instabilität großer und kleiner Gelenke | Wirbelsäulenskoliosen |
Klassische Zeichen einer sekundären Erkrankung (Müdigkeit, Schwäche) | Bänder-, Kapsel- und Sehnenentzündungen |
Kälteintoleranz mit Ödemen | Folgen von Stürzen |
|
Folgen von Osteoporose |
|
Teigige Extremitätenschwellung |
Das Team der Klinik für Konservative Orthopädie & Polio-Zentrum ist
jederzeit Ansprechpartner für Patienten und Angehörige.
Zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen zu kontaktieren. Wir geben Ihnen gerne Auskunft und Hilfestellung. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit den weiteren Fachabteilungen des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur gewährleisten wir eine Diagnostik und Therapie auf höchstem medizinischem Niveau.
Chefarzt der Klinik für Konservative Orthopädie, Leitung des Polio-Zentrums
Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur
Brüderhaus Koblenz
Kardinal-Krementz-Str. 1-5
56073 Koblenz
Tel: 0261-496-6526
Fax:0261-496-6528
Sekretariat der Klinik für Konservative Orthopädie, Poliozentrum
Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur
Brüderhaus Koblenz
Tel: 0261-496-6526
Fax:0261-496-6528
konservative-orthopaedie@kk-km.de
Sekretariat stationär
Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur
Brüderhaus Koblenz
Kardinal-Krementz-Str. 1-5
56073 Koblenz
Tel: 0261-496-6310
Fax:0261-496-6513
b.brueck@kk-km.de
Oberarzt der Klinik für Konservative Orthopädie, Poliozentrum
Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur
Brüderkrankenhaus Koblenz
Kardinal-Krementz-Str. 1-5
56073 Koblenz
Tel: 0261-496-6526
Fax:0261-496-6528
r.comtesse@kk-km.de
Leitender Oberarzt der Klinik für Konservative Orthopädie, Poliozentrum, FA f. Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle orthopädische Chirurgie, Sportmedizin, Physikalische Therapie, Chirotherapie
Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur
Brüderkrankenhaus
Kardinal-Krementz-Str. 1-5
56073 Koblenz
Tel: 0261-496-6526
Fax:0261-496-6528
p.niederle@kk-km.de
Weitere Informationen zum Thema Polio oder auch Kontakt zu anderen Betroffenen oder Angehörigen bieten Ihnen die folgenden Verbände und Selbsthilfegruppen:
Im engen Austausch mit Ihnen möchten wir den uns anvertrauten Patienten eine optimale diagnostische und therapeutische Versorgung ermöglichen und weitere Behandlungsschritte gemeinsam mit Ihnen abstimmen.
Benötigen Sie Informationen oder haben Sie Fragen zur Behandlung Ihres Patienten? Sprechen Sie uns an:
Chefarzt der Klinik für Konservative Orthopädie, Leitung des Polio-Zentrums
Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur
Brüderhaus Koblenz
Kardinal-Krementz-Str. 1-5
56073 Koblenz
Tel: 0261-496-6526
Fax:0261-496-6528
Polio-Notfalltelefon für Ärzte: 0261/496-9292
Formular stationäre Krankenhausbehandlung/Einweisung jedes Arztes in Deutschland.